| Titel |
Sparte | Region | Pensum | |||
![]() |
||||||
| PRAKTIKUM BEI C-FILMS (12 MONATE / 100%) | Film | Zürich | Fest: 100% | |||
|
Die C-FILMS AG ist eine der führenden Schweizer Filmproduktionsfirmen, die seit 1999 Spiel- und Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen wie PLATZSPITZBABY, ZWINGLI, STILLER oder HALLO BETTY sowie Serien wie MALONEY oder WILDER realisiert. C-FILMS AG hat ihren Sitz in Zürich. www.c-films.com Auf den 1.Januar 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir als Assistenz des Produzenten eine/n Praktikantin/Praktikant (12 Monate, 100%) Was Du mitbringen solltest: • Du hast bereits erste Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Filmeschaffen gesammelt (Ausbildung / Jobs) • Du bist motiviert, fleissig und es gewohnt, dich in deinem Arbeitsbereich selbständig zu organisieren • Du kommunizierst gerne und stilsicher auf Deutsch und Englisch (Französisch, sowie weitere Sprachen von Vorteil) • Softwarekenntnisse: Word, Excel in einer Mac-Umgebung notwendig. InDesign, Photoshop sowie Schnittprogramme von Vorteil • Führerausweis Kat. B • Mindestalter: 22 Jahre Was wir bieten: • Eine offene Tür in die Welt der Filmproduktion • Einen vertieften Einblick in die Tätigkeit eines Filmproduzenten • Bei uns sammelst Du Erfahrung in der Entwicklung, Finanzierung, Herstellung, Postproduktion und Auswertung von Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Fernseh-Serien. Zu Deinem Aufgabenbereich gehört alles was zu einer Produktion dazugehört: Vom Office Management bis zur Arbeit am Set ist alles dabei. Interessiert? Dann sende uns Dein Motivationsschreiben mit Lebenslauf per Mail an Lea Gürtler, guertler@c-films.com Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Lea Gürtler 044 253 65 55 guertler@c-films.com https://www.c-films.com |
||||||
![]() |
||||||
| Regiehospitanz am Kurtheater Baden gesucht! | Bühne | Aargau | andere | |||
|
Für die Eigenproduktion WELT IM RÜCKEN von Thomas Melle in der Regie von Johanna Böckli am Kurtheater Baden suchen wir eine*n Regiehospitant*in. Probezeitraum: 05. Januar bis 17. Februar 2026 (Premiere) Ungefähre Probezeiten: zwischen 10.00 und 16.00, in der Endprobenphase länger Ort: Kurtheater Baden Aufwandsentschädigung: CHF 1000.- Aufgabenbereiche: • Soufflage • Mitarbeit Regiebuch • Kleine Besorgungen und organisatorische Unterstützung Da es sich um eine kleinere Produktion handelt (Einpersonenstück), ist der Gesamtaufwand gut überschaubar. Für wen eignet sich die Hospitanz? Für Menschen, die Interesse an Theater und Theaterberufen haben, ein Zwischenjahr absolvieren oder im Rahmen ihrer Ausbildung eine Hospitanz benötigen. Die Hospitanz bietet einen guten Einblick in professionelle Theaterarbeit und die Entstehung einer Produktion. Verlässlichkeit und zeitliche Verfügbarkeit während des gesamten Probenzeitraums sind wichtig. Bei Fragen und Interesse freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme! Entlöhnung: 1000.- CHF/pauschal Kontakt: +41 56 222 22 44 info@kurtheater.ch https://www.kurtheater.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
| Administration / Assistenz Theaterleitung 35-40% | Andere | Schaffhausen | Fest: 40% | |||
|
Für unser dynamisches Theater- und Kulturbüro in Schaffhausen suchen wir per Mitte Januar 2026 oder nach Absprache eine motivierte Person. Aufgabenbereiche • Administration & Organisation o Diverse administrative und organisatorische Aufgaben o Abrechnungen, Buchhaltung, Statistiken o Ticketing, Adress- und Aboverwaltung o Stellvertretung der Geschäftsführung während Ferienabwesenheiten • Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit o Mitarbeit in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit o Aktualisierung unserer Website und weiterer Online-Plattformen • Kulturelle Mitarbeit o Gelegentliche Mitarbeit bei Theaterveranstaltungen vor Ort Profil • Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung • Sicherer Umgang mit Buchhaltung und Abrechnungen • Ausgeprägtes organisatorisches Geschick und Freude an vielseitigen Büroarbeiten • Gute digitale Kompetenzen inkl. Website-Betreuung • Selbstständige, zuverlässige und effiziente Arbeitsweise • Flexibel, freundlich und unkompliziert Wir wünschen uns eine kulturinteressierte, kommunikative Person, welche es schätzt mitzudenken und Verantwortung zu übernehmen. In Zusammenarbeit mit einem kleinen Team erwarten Dich vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben am Puls des lokalen Kulturgeschehens. Wir bieten einen gut ausgerüsteten Arbeitsplatz in einer Bürogemeinschaft mitten in der Schaffhauser Altstadt und einen Einblick hinter die Kulissen von Kulturanlässen. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Katharina Furrer Verein Schauwerk c/o Theaterbüro Walther-Bringolf-Platz 8 8200 Schaffhausen 077 406 19 67 theater@schauwerk.ch www.schauwerk.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Administrative Assistenz (5 - 10%) | Musik | Bern | Fest: 10% | |||
|
Organisation: Festival Schlosskonzerte Spiez Durchführung: Jeweils im Mai, ab Muttertag 8 – 9 Konzerte über drei Wochen verteilt Pensum: 5 - 10% Hauptarbeitszeit: November - April Anstellungsbeginn: 1. Juli 2026 oder nach Vereinbarung Entlohnung: Anstellung auf Stundenbasis gemäss der im Kanton Bern gängigen Tarife, basierend auf Ausbildung und Erfahrung. Das Festival Die Schlosskonzerte Spiez sind ein kleines, feines Boutique-Festival mit acht bis neun Konzerten, die jeweils im Mai hauptsächlich in der historischen Schlosskirche in Spiez stattfinden. Mit exquisiten Programmen, überraschenden Kombinationen künstlerischer Vielfalt und persönlicher Atmosphäre ist das Festival fest in der regionalen Kulturlandschaft verankert. Dahinter steht ein engagierter Vorstand mit einer Co-Geschäftsleitung (Präsidium/Kulturmanagement und künstlerische Leitung), Marketing, Finanzen und Logistik. Aufgaben Als administrative Assistentin/administrativer Assistent sind Sie die organisatorische Drehscheibe des Festivals und sorgen für einen reibungslosen administrativen Ablauf. Ihre Hauptaufgaben umfassen: • Administrative Unterstützung des Festivalbetriebs in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand • Pflege und Aktualisierung der Website (Texte, Programm, Informationen etc.) • Erstellung und Versand von Korrespondenz, Einladungen und Informationsschreiben • Nachführung und Pflege von Adress- und Mitgliederlisten • Koordination einfacher administrativer Abläufe zwischen Vorstand, Künstler:innen, Partnern und Mitgliedern • Protokollführung bei Vorstandssitzungen • Präsenz vor Ort während des Festivals erwünscht Keine Verantwortung für Buchhaltung oder Marketingaufgaben. Profil • Kaufmännische oder administrative Ausbildung bzw. entsprechende Berufserfahrung • Selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise • Sicherer schriftlicher Ausdruck in Deutsch • Gute Kenntnisse in gängigen Office-Programmen und Content-Management- Systemen (CMS) • Interesse an Kultur und Musik • Freude an Teamarbeit in einem kleinen, engagierten Umfeld • Bereitschaft, sich flexibel in den Festivalrhythmus (v.a. Frühling) einzubringen Wir bieten • Eine vielseitige, eigenverantwortliche Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum • Zusammenarbeit mit einem motivierten, musikbegeisterten Vorstand • Flexible Arbeitszeiten im Home-Office • Einblick in das kulturelle Leben und den Betrieb eines etablierten Klassik-Festivals (80 Jahre). Hier finden Sie mehr Informationen über uns: www.schlosskonzerte-spiez.ch Ihre Bewerbung nehmen wir ab sofort gerne wie folgt entgegen: - Als PDF-Sammelmappe an: praesidium@schlosskonzerte-spiez.ch - Als Printversion (wird nicht retourniert) an: Ursina Humm Zürcher, Allmigässli 27, 3703 Aeschiried Die Bewerbungen werden nach Eingang laufend geprüft und die Gespräche zeitnah geführt. Ist eine Wahl getroffen worden, werden alle InteressentInnen umgehend informiert. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Ursina Humm Zürcher, Präsidentin Allmigässli 27 3703 Aeschiried praesidium@schlosskonzerte-spiez.ch www.schlosskonzerte-spiez.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Das Tanzfest Winterthur vergibt Kurzpraktikas in verschiedenen Bereichen | Tanz, Andere | Zürich | Variabel: 100% | |||
|
Trage zur erfolgreichen Umsetzung des Tanzfest Winterthur bei und erhalte spannende Einblicke hinter die Kulissen! Wir suchen Praktikant:innen in folgenden Bereichen… *Bereich 1 - Produktion* Du hilfst aktiv im Bereich der Produktion des Tanzfests mit und übernimmst vielfältige Aufgaben wie die Begleitung von Künstler:innen, Location Management, sowie die Unterstützung der Helfendenkoordination. Mit deiner Präsenz an mindestens 3 Tagen des Tanzfests trägst du zur erfolgreichen Umsetzung des Events bei und erhältst spannende Einblicke hinter die Kulissen. *Bereich 2 - Durchführung ALL EYES ON YOU! 2 Personen* Du bist die rechte Hand der Leiterin des ALL EYES ON YOU!, wo junge Tanzgruppen aller Stile und Kulturen ihre Leidenschaft auf der Bühne zeigen. Du begleitest sowohl Proben, als auch auch die Shows, während denen du für die Musik und die Koordination der Tanzgruppen zuständig bist. Für diese Position ist es notwendig, am Samstag und Sonntag (Proben und Shows an beiden Tagen) anwesend zu sein. → Bewerbungen auch als Duo möglich -- Du bist an einem der drei Bereiche interessiert, kannst an den Tagen des Tanzfestes anwesend sein und möchtest gerne Teil des Tanzfest Teams werden? Dann sende uns bis zum *17. Januar 2026* ein kurzes Motivationsschreiben (nicht mehr als 1 DIN A4 Seite), welches beinhaltet, warum du dir vorstellen kannst, am Tanzfest Winterthur 2026 dabei zu sein und welchen Bereich du gerne begleiten würdest. Deine Bewerbung kannst du via E-Mail an helfen.winterthur@dastanzfest.ch senden. Bei Fragen kannst du uns jederzeit kontaktieren. Entlöhnung: 200.- CHF/pauschal Kontakt: Eva Cabañas helfen.winterthur@dastanzfest.ch https://dastanzfest.ch/winterthur/ |
||||||
![]() |
||||||
| Fundraising Festival (ca. 5%) | Musik | Bern | Variabel: 10% | |||
|
SCHLOSSKONZERTE SPIEZ Wir suchen dich! Eine engagierte, motivierte Person, die unser Fundraising übernimmt. Das Mandat wird nach Aufwand vergütet. (ca. 20-30h Aufwand oder ca. 5%) Deine Aufgaben: - Erstellen von Antragsdossiers - Einreichen von Gesuchen an bestehende und neue Stiftungen - Nachbetreuung Gesuche Was dich erwartet: Ab 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung unterstützt du unseren Kulturverein Schlosskonzerte Spiez. Mit deiner offenen Art schaffst du Vertrauen, baust Beziehungen auf und vermittelst unsere Konzertprojekte klar und begeisternd. Erfahrung im Stiftungs-Fundraising ist Voraussetzung, denn du sicherst die finanzielle Basis unseres Festivals. Dein Wirkungsfeld: Das Festival "Schlosskonzerte Spiez" ist mit seinem 80 jährigen Bestehen eines der ältesten Festivals im Berner Oberland und setzt auf kreative Ideen, innovative Formate und starke Partnerschaften. Die Schlosskonzerte Spiez sind ein kleines, feines Boutique-Festival mit acht bis neun Konzerten, die jeweils im Mai hauptsächlich in der historischen Schlosskirche in Spiez stattfinden. Dahinter steht ein engagierter Vorstand mit einer Co-Geschäftsleitung (Präsidium/Kulturmanagement und künstlerische Leitung), Marketing, Finanzen und Logistik. Du pflegst unser Netzwerk und erschliesst neue Kontakte zu Stiftungen, Behörden und privaten Förderkreisen. Du entwickelst Finanzierungskonzepte, verfasst überzeugende Gesuche und gestaltest nachhaltige Kooperationen. Wir bieten: - Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung - Ein motiviertes Team mit grossen Visionen - Flexible Mandatsstrukturen, Abrechnung selbstständig oder über den Verein möglich Entlohnung: auf Anfrage Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Samuel Justitz - Künstlerischer Leiter justitz@schlosskonzerte-spiez.ch www.schlosskonzerte-spiez.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Visions du Réel at School-Beauftragte*n | Film, Andere | National | Fest: 20% | |||
|
Visions du Réel sucht seine*n zukünftige*n VdR at School-Beauftragte*n in der Deutschschweiz! Die*der VdR at School-Beauftragte ist in der Deutschschweiz ansässig, zweisprachig (Französisch-Deutsch) und trägt zur Entwicklung der Plattform VdR at School in Schulen der deutschsprachigen und zweisprachigen Kantone bei. Ein Interesse für Dokumentarfilme und Kulturvermittlung ist sehr erwünscht. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Marsali Kälin Place du Marché 2 1260 Nyon 0796185144 mkaelin@visionsdureel.ch https://www.visionsdureel.ch/info/attachee-vdr-at-school/ |
||||||
![]() |
||||||
| Praktikum Redaktion & Musik (60%) | Musik | Luzern | Fest: 60% | |||
|
Andere machen auf jung, wir sind‘s. Radio 3FACH ist die notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Beim Luzerner Jugend- und Kulturradio hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt. Bist du zwischen 16 und 23 Jahren jung, hast einen Bezug zur Region Luzern, bist aufgeweckt und kommunikativ? Weisst du was auf der Welt und in Luzern passiert und versteckt sich in dir ein Organisationstalent? Radio 3FACH sucht vom 19. Januar 2026 bis 31. Juli 2026 eine*n: Redaktions- & Musik-Praktikant*in (60%) Deine Aufgaben: Du produzierst redaktionelle Radiobeiträge. Im Radioalltag bereitest du eine Sendung vor, moderierst sie und sorgst für die Nachbereitung dieser Beiträge. Zudem nimmst du an den wöchentlichen Radio-Redaktionssitzungen teil. Als Musikpraktikant*in schreibst du auf unserer Webseite Musik-Blogs und betreust unsere Webseite. Neben diversen Betriebs- und Redaktionsaufgaben schärst du deine journalistischen Skills und entwickelst Affinität zur Musikanalyse. Zudem wirst du an verschiedenen Projekten, Events und Konzerten von 3FACH mitarbeiten. Wir bieten: Wir bieten einen Arbeitsort, an welchem du dich offen ausleben und entfalten kannst. Du kriegst einen breitgefächerten, einzigartigen Einblick ins redaktionelle und administrative Radioschaffen. Innert kürzester Zeit hast du ein Netzwerk mit vielen jungen Leuten, welche dir die Pforten zum Medien- und Kulturkuchen Luzerns öffnen. Als gut verknüpftes Jugendradio profitierst du von unserer technischen Infrastruktur und kommst gratis an die angesagtesten Konzerte und Klubnächte. Das Praktikum wird mit CHF 600.- pro Monat bei 60% entlöhnt und du erhältst einen 13. Monatslohn. Weitere Informationen: Für weitere Informationen steht dir Leitung Musik Priya Kumar unter Telefon 041 417 00 75 oder priya@3fach.ch gerne zur Verfügung. Bitte sende deine Bewerbung (Motivationsschreiben + Lebenslauf) per Mail bis am 11. Dezember 2025 an priya@3fach.ch. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Priya Kumar Zürichstrasse 49, 6004 Luzern 0414170070 priya@3fach.ch https://3fach.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
| Praktikum Marketing & Redaktion (60%) | Musik | Luzern | Fest: 60% | |||
|
Andere machen auf jung, wir sind‘s. Radio 3FACH ist die notwendige Ausnahme im medialen Einheitsbrei. Beim Luzerner Jugend- und Kulturradio hörst du täglich den Sound, der zwei Jahre später aus allen anderen Rundfunkboxen dümpelt. Bist du zwischen 16 und 23 Jahren jung, hast einen Bezug zur Region Luzern, bist aufgeweckt und kommunikativ? Weisst du was auf der Welt und in Luzern passiert und versteckt sich in dir ein Organisationstalent? Radio 3FACH sucht vom 19. Januar 2026 bis 31. Juli 2026 eine*n: Redaktions- & Marketing-Praktikant*in (60%) Deine Aufgaben: Du produzierst redaktionelle Radiobeiträge. Im Radioalltag bereitest du eine Sendung vor, moderierst sie und sorgst für die Nachbereitung dieser Beiträge. Zudem nimmst du an den wöchentlichen Radio-Redaktionssitzungen teil. Neben der journalistischen Arbeit bist du vor allem im Ressort «Marketing» involviert. Dabei betreust du den Newsletter, Teile unserer Webseite und unseren Member*innen-Club. Neben administrativ unterstützenden Aufgaben kannst du auch deine eigenen Ideen und Projekte einbringen und unseren Auftritt gegen aussen prägen. Wir brauchen dich ab und zu für diverse Betriebs- und Redaktionsaufgaben. Zudem wirst du an verschiedenen Projekten, Events und Konzerten von 3FACH mitarbeiten. Wir bieten: Wir bieten einen Arbeitsort, an welchen du dich offen ausleben und entfalten kannst. Du kriegst einen breitgefächerten, einzigartigen Einblick ins redaktionelle und administrative Radioschaffen. Innert kürzester Zeit hast du ein Netzwerk mit vielen jungen Leuten, welche dir die Pforten zum Medien- und Kulturkuchen Luzerns öffnen. Als gut verknüpftes Jugendradio profitierst du von unserer technischen Infrastruktur und kommst gratis an die angesagtesten Konzerte und Klubnächte. Das Praktikum wird mit CHF 600.- pro Monat bei 60% entlöhnt und du erhältst einen 13. Monatslohn. Weitere Informationen: Für weitere Informationen steht dir der vorsitzende Geschäftsleiter Felix Wannemacher unter 041 417 00 71 oder felix@3fach.ch gerne zur Verfügung. Bitte sende deine Bewerbung (Motivationsschreiben + Lebenslauf) per Mail bis am 11. Dezember 2025 felix@3fach.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Felix Wannemacher Zürichstrasse 49, 6004 Luzern 041 417 00 71 felix@3fach.ch https://3fach.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
| Praktikum Social Media & Content Production (80%) | Neue Medien | Luzern | Fest: 80% | |||
|
Bist du zwischen 16 und 23 Jahren jung, hast einen Bezug zur Region Luzern, bist aufgeweckt und kommunikativ? Willst du in die Welt der Medien eintauchen, mit einem jungen Team zusammenarbeiten und viel Platz für deine Ideen haben? Wir bieten zwei Social Media & Content Production Praktika. Hier findest du die Ausschreibungen: https://3fach.ch/storage/app/media/FS2026_Stelleninserat_SoMe_Praktikum.pdf Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: David Stöckli 0414170073 david@3fach.ch https://3fach.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
| Kleindarstellung (m/w/d) | Bühne | Luzern | Fest: 100% | |||
|
Für die Neuproduktion der Oper «La Tragédie de Carmen» nach Georges Bizet suchen wir dich für eine Kleindarstellung (m/w/d) Produktion: «La Tragédie de Carmen» Adaption: Marius Constant, Jean-Claude Carrière, Peter Brook nach Georges Bizet In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Paul-Boris Kertsman Regie: Ulrike Schwab Bewegungscoaching: Phoebe Jewitt Proben ab 5. Januar 2026 | Premiere: 6. Februar 2026 Stückinformationen sowie alle Spieldaten der Aufführungsserie findest du unter: https://www.luzernertheater.ch/latragediedecarmen Für deine Bühnendarstellende Tätigkeit bringst du mit: · Ein Spielalter 25 bis 45 · Freude an Bewegung, Tanz und Improvisation · sehr gutes Rhythmusempfinden · guter Umgang mit Sprechtexten und eine starke Affinität zur französischen Sprache · grosse Ausstrahlung, performative Kraft · Lust auf die Zusammenarbeit mit Profi-Sänger*innen und Profi-Musiker*innen und Mitgestaltung eines künstlerischen Prozesses · Zuverlässigkeit · Motiviertes und teamorientiertes Arbeiten verstehst du als Selbstverständlichkeit Wir freuen uns über deine vollständige, digitale Bewerbung mit Lebenslauf bis zum 9. Dezember 2025 bewerbung@luzernertheater.ch Bei inhaltlichen Fragen steht dir Ursula Benzing, Operndirektorin, zur Verfügung: Ursula.benzing@luzernertheater.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Personalabteilung Luzerner Theater bewerbung@luzernertheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Ticketkontrollen für Enissa Amani | Bühne | Zürich | < 1 Tag | |||
|
Wir suchen 6 Helfer für die Ticketkontrolle am Samstag, 17. Januar 2026. Ort: Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich Datum: Samstag, 17. Januar 2026 Einsatzdauer Ticketkontrollen: 19.00-20.00 Uhr Das Briefing findet um 18.50 Uhr vor Ort in der Eingangshalle statt. Wer Interesse hat, meldet sich bitte telefonisch: Simone Nadia Schnidrig Agentur artistica. artists&events GmbH +41 79 470 57 06 Entlöhnung: 20.- CHF/pauschal Kontakt: Simone Nadia Schnidrig Auf dem Wolf 23 4052 Basel +41 79 470 57 06 mail@artisticaagency.ch https://www.artisticaagency.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Fachmitarbeiter*in Betriebstechnik 80-100% | Luzern | Fest: 80% | ||||
|
Das Luzerner Theater ist ein Mehrspartenhaus mit den Sparten Oper, Schauspiel, Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater. Mit rund 250 fest engagierten Mitarbeiter*innen und zahlreichen Gästen ist das Luzerner Theater die grösste Kulturanbieterin der Zentralschweiz mit verschiedenen Spielstätten und nationaler Ausstrahlung. Mit 20 bis 25 Neuproduktionen pro Spielzeit verstehen wir uns als Netzknotenpunkt in der vielfältigen Kulturlandschaft der Zentral-schweiz. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir dich als Fachmitarbeiter*in Betriebstechnik 80-100% In dieser Funktion bist du Teil der Betriebstechnik und trägst wesentlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes bei. In dieser interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit erwarten dich folgende Aufgaben: - Unterstützung bei Planung, Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen so-wie der Gebäudeinfrastruktur - Mitwirkung bei der Sicherstellung der Betriebssicherheit - Mithilfe bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterialien - Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Sicherheits- und Wartungskonzepts Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir dich als motivierte, teamfähige und kompetente Fachperson mit folgenden Voraussetzungen: - Berufserfahrung als Fachmann*-frau Betriebsunterhalt, Betriebstechniker*in, Haus-meister*in oder Allrounder*in vorzugsweise mit einem handwerklichen Grundberuf - Technisches Verständnis, organisatorisches Geschick und lösungsorientiertes Denken - Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise - Teamfähigkeit und serviceorientiertes Handeln - Gute körperliche Verfassung - Gute Deutschkenntnisse Am Luzerner Theater erwartet dich ein lebendiger, vielseitiger Alltag in einem dynamischen Umfeld im Herzen von Luzern. Fühlst du dich angesprochen, dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung an: bewerbung@luzernertheater.ch Bei inhaltlichen Fragen steht dir Gregor von Wyl, Leiter Betriebstechnik gerne zur Verfügung: gregor.von-wyl@luzernertheater.ch / 041 228 15 02 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Personalabteilung Luzerner Theater bewerbung@luzernertheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Administrative Leitung open art museum St. Gallen (50%) | Andere | National | Fest: 50% | |||
|
Das open art museum mit seiner Trägerschaft, der Stiftung für schweizerische naive Kunst und art brut, ist Zentrum für Outsider Kunst in St. Gallen. Wir suchen per 1. April 2026 eine Administrative Leitung open art museum St. Gallen (50%) Die Person, für diese Stelle soll eine Allrounder*in sein. Sie ist ein Stück weit die «gute Seele» des Museums und ist zuständig für alles, das nicht die künstlerische Arbeit des Museums betrifft. Dazu gehören neben Sekretariatsarbeiten und Korrespondenz (auch Massenversand) die Verwaltung der Adressdatei, Kontakt mit Vermieter und mit Handwerkern bei technischen Problemen, das Zahlungswesen, das Verbuchen von Ein- und Ausgaben in der Buchhaltungssoftware (ohne Abschlussverantwortung), Vorbereitung der Rechenschaftsberichte, Mitarbeit bei der Vorbereitung des Budgets und der Jahresrechnung, die Vorbereitung, Teilnahme und Protokollführung an den Stiftungsratssitzungen und das Personalwesen (Personaladministration und Lohnwesen) sowie die Koordination und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Wichtige Aufgaben sind ferner die Organisation von Veranstaltungen wie Vernissagen, Förderclub-Anlässen (Catering organisieren, Raum herrichten, Präsenz während des Anlasses) und die jährliche Museumsnacht. Wir erwarten eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Software-Erfahrung, Kenntnissen in den Microsoft-Office-Programmen, engagiertes und selbständiges Arbeiten, Organisationsfreude, Belastbarkeit und Freude an einem lebendigen Kulturbetrieb, Teamfähigkeit, Flexibilität in der Arbeitszeit und gutes Deutsch. Englischkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit in einem kleinen, hochmotivierten Team, Begegnungen mit interessanten Menschen, spannende Themen und Projekte, flexible Arbeitszeiten, zeitgemässe Entlöhnung und einen Arbeitsplatz nahe dem Bahnhof St. Gallen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail bis spätestens 10.12.2025 an: manuela.stieger@openartmuseum.ch. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Manuela Stieger gerne zur Verfügung: Montag und Mittwoch ganztags, sowie Donnerstagvormittag 071 223 58 57 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Manuela Stieger Davidstrasse 44, 9000 St. Gallen 071 223 58 57 manuela.stieger@openartmuseum.ch https://openartmuseum.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
| Produktionsleitung (10% Jahresarbeitszeit) | Musik, Bühne, Technik, Andere | National | Fest: 10% | |||
|
Das bandXnordwest ist das grösste Nachwuchsbandfestival der Nordwestschweiz und fördert junge Musiker*innen im Alter von 12 bis 23 Jahren der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn. Jährlich finden im Herbst vier Vorausscheidungen sowie das Finale verteilt über die verschiedenen Kantone statt. Die Gewinner*innen erhalten verschiedene Preise (Live-Aufnahmen, professionelle Studioaufnahmen, die Vermittlung von Auftritten an Festivals, etc.). Der Verein bandXnordwest sucht per 01. Februar 2025 eine Produktionsleitung (10% Jahresarbeitszeit) (Einarbeitungszeit während Februar/März, Projektübernahme ab 1. April 2026) Deine Aufgaben Als Produktionsleitung unterstützt du die Projektleitung bei der jährlichen Durchführung des bandXnordwest, das neben der Hintergrundarbeit vier Vorausscheidungen und ein Finale umfasst. Deine Aufgabenbereiche umfassen: -Vorproduktion der live-Veranstaltungen (Kontakt mit Bands, Zusammentragen der Tech Rider, Erstellung Time-Tables, Koordination mit Technikpersonal) -Produktionsverantwortung an den Veranstaltungen (Transport Backline und weiteres Material, Unterstützung der Projektleitung bei der Teamkoordination vor Ort, Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs am Veranstaltungstag) -Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit (Verhandlungen Medienpartnerschaften, Koordination Plakataushang, Produktion Merchandise, Mitarbeit Versand) -Koordination Workshopangebot (Anfrage und Austausch Workshopleitungen, Informationsversand an Teilnehmende) -Weitere Aufgaben in Absprache mit der Projektleitung Die Aufgabenbereiche können flexibel mit der Projektleitung geteilt werden. Da die Stelle der Projektleitung ebenfalls per Frühjahr 2026 neu besetzt wird, freuen wir uns auch über Bewerbungen im Team. Dein Profil -Zuverlässigkeit, Kreativität und Interesse an Musik und Jugendkultur -Erfahrung im Organisieren von komplexen Anlässen und/oder Projektmanagement -hohe Selbstorganisation und gute Kommunikation -Ein kühler Kopf in Stresssituationen -Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik -Führerschein -Offenheit für ein saisonal schwankendes Arbeitspensum und ungewöhnliche Arbeitszeiten (intensive Phase liegt zwischen Anfang August und Ende November) -EDV-Erfahrung, technisches Verständnis und stilsicheres Deutsch Wir bieten -Selbstständiges Arbeiten, ein fixes Pensum mit Jahresarbeitszeit und fünf Wochen Ferien -aktive Mitgestaltung sowie Weiterentwicklung eines etablierten Musikfördervereins -Flexible und selbstständige Wahl von Arbeitszeit und Arbeitsort (für die Nutzung von deinem Handy, Computer und Arbeitsplatz erhältst du eine Spesenentschädigung) -Einstiegs- und Vernetzungsmöglichkeiten in der Schweizer Musik- und Kulturszene -einen Pool von freien Mitarbeiter*innen für die Durchführung des Wettbewerbs -einen engagierten und erreichbarer Vorstand, der dich und das Projekt unterstützt Termine Die erste Runde der Bewerbungsgespräche (Dauer maximal 60 Minuten) findet online an folgenden Terminen statt: -Dienstag, 9. Dezember zwischen 16:00 und 19:00 Uhr -Donnerstag, 11. Dezember zwischen 16:00 und 19:00 Uhr -Montag, 15. Dezember zwischen 13:00 und 16:00 Bitte halte dir diese Termine frei. Die zweite Runde wird Anfang Januar physisch durchgeführt. Kontakt Wir freuen uns über deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome und Referenzen) bis zum 30. November 2025. Die Unterlagen und Fragen sendest du bitte direkt an vorstand@bandxnordwest.ch zuhanden Mirjam Keller und Stefan Zaugg (Co-Präsidium des Vereins bandXnordwest) Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Mirjam Keller und Stefan Zaugg (Co-Präsidium) vorstand@bandxnordwest.ch https://www.bandxnordwest.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
| Projektleitung (20% Jahresarbeitszeit) | Musik, Bühne, Technik, Andere | International | Fest: 20% | |||
|
Das bandXnordwest ist das grösste Nachwuchsbandfestival der Nordwestschweiz und fördert junge Musiker*innen im Alter von 12 bis 23 Jahren der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn. Jährlich finden im Herbst vier Vorausscheidungen sowie das Finale verteilt über die verschiedenen Kantone statt. Die Gewinner*innen erhalten verschiedene Preise (Live-Aufnahmen, professionelle Studioaufnahmen, die Vermittlung von Auftritten an Festivals, etc.). Der Verein bandXnordwest sucht per 01. Februar 2025 eine Projektleitung (20% Jahresarbeitszeit). (Einarbeitungszeit während Februar/März, Projektübernahme ab 1. April 2026) Deine Aufgaben Als Projektleitung bist du zuständig für die jährliche Durchführung des bandXnordwest, das neben der Hintergrundarbeit vier Vorausscheidungen und ein Finale umfasst. Du führst die Stelle der Produktionsleitung, die dich bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen sowie weiteren Tätigkeiten unterstützt. Du bist verantwortlich für: -Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Medienarbeit, Koordination der Zusammenarbeit mit Grafiker*innen, Pflege von Webseite und Social-Media-Kanälen, Versand Print-Produkte und Newsletter, Vernetzungsarbeit) -Fundraising (Budgeterstellung, Erarbeitung Konzept, Antragsstellung, Erstellung und Versand Schlussrechnung und Jahresbericht) -Koordination Bandanmeldungen -Planung und Durchführung der Konzerte, Koordination mit Locations -Rekrutierung und Führung des Teams für die live-Veranstaltungen (Jury, Technik, Stage Hand, Bandbetreuung, Fotografie, etc.) -Planung des Workshopangebots -Buchhaltung und Personaladministration -Unterstützung Booking Gewinner*innen, Vermittlung Festivalauftritte -Weiterentwicklung des Angebots in Zusammenarbeit mit dem Vorstand Die Aufgabenbereiche können flexibel mit der Produktionsleitung geteilt werden. Da die Stelle der Produktionsleitung ebenfalls per Frühjahr 2026 neu besetzt wird, freuen wir uns auch über Bewerbungen im Team. Dein Profil -Zuverlässigkeit, Kreativität und Interesse an Musik und Jugendkultur -Erfahrung im Organisieren von komplexen Anlässen und/oder Projektmanagement -hohe Selbstorganisation und gute Kommunikation -Erfahrung mit Finanztabellen/Budgets sowie laufender Kostenkontrolle -Offenheit für ein Saisonal schwankendes Arbeitspensum und ungewöhnliche Arbeitszeiten -EDV-Erfahrung, technisches Verständnis und stilsicheres Deutsch -Erwünscht: Leitungserfahrung -Erwünscht: Buchhaltungskenntnisse und/oder Erfahrung im Bereich Fundraising Wir bieten -Selbstständiges Arbeiten, ein fixes Pensum mit Jahresarbeitszeit und fünf Wochen Ferien. -aktive Mitgestaltung sowie Weiterentwicklung eines etablierten Musikfördervereins -Flexible und selbstständige Wahl von Arbeitszeit und Arbeitsort (für die Nutzung von deinem Handy, Computer und Arbeitsplatz erhältst du eine Spesenentschädigung). -Einstiegs- und Vernetzungsmöglichkeiten in der Schweizer Musik- und Kulturszene. -einen Pool von freien Mitarbeiter*innen für die Durchführung des Wettbewerbs. -einen engagierten und erreichbarer Vorstand, der dich und das Projekt unterstützt. Termine Die erste Runde der Bewerbungsgespräche (Dauer maximal 60 Minuten) findet online an folgenden Terminen statt: -Dienstag, 9. Dezember zwischen 16:00 und 19:00 Uhr -Donnerstag, 11. Dezember zwischen 16:00 und 19:00 Uhr -Montag, 15. Dezember zwischen 13:00 und 16:00 Bitte halte dir diese Termine frei. Die zweite Runde wird Anfang Januar physisch durchgeführt. Kontakt Wir freuen uns über deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome und Referenzen) bis zum 30. November 2025. Die Unterlagen und Fragen sendest du bitte direkt an vorstand@bandxnordwest.ch zuhanden Mirjam Keller und Stefan Zaugg (Co-Präsidium des Vereins bandXnordwest) Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Mirjam Keller und Stefan Zaugg (Co-Präsidium) vorstand@bandxnordwest.ch https://www.bandxnordwest.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
| Grafik-Trainee | Andere | Zürich | Fest: 100% | |||
|
Grafik-Trainee beim Opernhaus Zürich Du hast ein abgeschlossenes Grafikdesign- oder Kommunikationsdesign-Studium oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten? Du bist sattelfest im Umgang mit InDesign, Photoshop, Illustrator und After Effects? Du hast eine Leidenschaft für Fotografie und Bewegtbild? Idealerweise hast Du Erfahrungen im Umgang mit Videoschnittprogrammen. Du bist zuverlässig, teamfähig, gut, möchtest besser werden, mehr Erfahrung sammeln? Wenn du zudem Lust hast, eine Opern- Ballett- und Konzertsaison mitzuerleben, dann melde dich bis Mitte Dezember 2025 bei giorgia.tschanz@opernhaus.ch. Das Opernhaus Zürich sucht per Anfang Februar 2026 oder nach Vereinbarung für eine Spielsaison zur Verstärkung der Kreation ein Trainee (w/m/d) - Grafikdesign 100 %. Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen! Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Giorgia Tschanz Falkenstrasse 1 8008 Zürich giorgia.tschanz@opernhaus.ch www.opernhaus.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Praktikum Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (50-60%) | Musik, Design | Aargau | Fest: 50% | |||
|
Aarau ist als Kantonshauptstadt - zentral gelegen zwischen Zürich, Basel und Bern – ein bedeutender Wirtschafts-, Kultur- und Bildungsstandort mit überregionaler Ausstrahlung. Als zukunftsorientierte und moderne Arbeitgeberin setzen wir bei der Stadt Aarau auf motivierte Mitarbeitende. Als städtisches Jugendkulturhaus bietet der Flösserplatz Veranstaltungen aller Art und Raum zur Verwirklichung eigener Ideen für ein Zielpublikum ab 16 Jahren. Wir suchen per 01. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/-n motivierte/-n Praktikantin / Praktikant Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (50-60%) Mit dieser Stelle bieten wir die Möglichkeit, im Kulturbereich wichtige Erfahrungen zu sammeln, das individuelle Fähigkeitsprofil zu erweitern und sich in der regionalen Kulturlandschaft zu vernetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Angeboten und Projekten im Bereich Jugendkultur sowie aktive Arbeit mit der Zielgruppe • Aktive Presse- und Medienarbeit sowie Mitgestaltung des öffentlichen Auftritts des Jugendkulturhauses (Betreuung der Social-Media-Kanäle, redaktionelle Arbeiten für Website und Newsletter) • Bereitstellung von Printmedien sowie Koordination der Plakatierung • Mitgestaltung und aktive Mitarbeit bei soziokulturellen Projekten der städtischen Kinder- und Jugendförderung • Betreuen und Anleiten freiwilliger Helfer*innengruppen (namentlich Fotografie-Team und Plakatierungs-Team) • Aktive Vernetzungsarbeit im Sozial- und Kulturbereich • Diverse administrative Tätigkeiten (Backoffice Veranstaltungsbetrieb, Controlling sowie Ansprechperson für Partnerfirmen im Bereich Promotion) Ihr Profil • Abgeschlossene Schulausbildung • Interesse an jugendkulturellen Themen und am Veranstaltungswesen • Kreativität, Zuverlässigkeit und Freude an organisatorischen Tätigkeiten • Offene, teamfähige und selbständige Persönlichkeit • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift und gute MS-Office Kenntnisse Erwünscht: • Grundkenntnisse InDesign und Illustrator • Bereitschaft zu Abend und Wochenendeinsätzen • Erfahrung im Kultur- oder Grafikbereich Wir bieten • Praktischer Einstieg und Vernetzung in der Kulturbranche • Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung eines Kulturbetriebes (z.B. Realisierung einer eigenen Veranstaltung / Gestaltung des Angebots) • Ein innovatives, spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld • Mitarbeit in einem herzlichen und offenen Team Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungen bitte direkt über das Stellenportal der Stadt Aarau. Ihre Fragen beantwortet gerne Stefan Zaugg, Betriebsleitung Jugendkulturhaus Flösserplatz, T 079 545 91 41. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Stefan Zaugg Jugendkulturhaus Flösserplatz Flösserstrasse 7 5000 Aarau 079 545 91 41 stefan.zaugg@aarau.ch https://www.floesserplatz.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
| Kantonale Leiterin roundabout 30% | Tanz | St. Gallen | Fest: 30% | |||
|
roundabout ist ein nationales Tanzangebot für Mädchen und junge Frauen von 8 – 20 Jahren. Das Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebot des Blauen Kreuzes stärkt die Teilnehmerinnen in ihrer Persönlichkeit und ermutigt sie dazu, ihren Körper zu schätzen und sich regelmässig zu bewegen. Dadurch werden das Selbstbewusstsein sowie das positive Körperbild gestärkt. Zur Ergänzung unseres roundabout-Teams auf der Fachstelle in St.Gallen suchen wir per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung eine Kantonale Leiterin roundabout 30% Hauptaufgaben: - Aufbau und Begleitung von roundabout-Tanzgruppen in den Kantonen SG, AR und AI - Gewinnung, Begleitung und Motivation freiwilliger Leiterinnen - Suche neuer Partnerorganisationen - Tänzerische und fachliche Unterstützung der freiwilligen Leiterinnen - Organisation und Durchführung des jährlichen Tanzlagers - Mitarbeit bei Schulungen, Workshops und Tanz-Events - Administrative und koordinative Aufgaben Was wir uns wünschen: - Tanz- und Unterrichtserfahrung oder Ausbildung (Schwerpunkt Streetdance/ HipHop) - Soziale Kompetenz im Umgang mit Jugendlichen, freiwilligen Leiterinnen und Kunden - Selbständigkeit, Flexibilität, Initiative und Kreativität - Bereitschaft für Abend- und teilweise Wochenendeinsätze - Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS-Office) und organisatorische Fähigkeiten - Identifikation mit den Werten und dem Leitbild des Blauen Kreuzes Wir bieten: - 5 bis 6 Wochen Ferien sowie 12 Feiertage pro Jahr - Vollständige Versicherung des Lohnes in der Pensionskasse ohne Koordinationsabzug - Eine solide Einführung in den Arbeitsbereich und eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum - Kollegiales, motiviertes Team mit flachen Hierarchien - Freiraum für Eigeninitiative, Kreativität und die Umsetzung neuer Ideen - Moderne Arbeitsumgebung mit guter Infrastruktur und zentralem Standort in St. Gallen - Möglichkeit für Homeoffice bei administrativen Tätigkeiten - Zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie Supervision, Intervision und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Langfristige Perspektive in einer lernenden, innovativen Organisation Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Daniel Lieberherr, Geschäftsführer, 071 231 00 30, daniel.lieberherr@blaueskreuz.ch, www.blaueskreuz-sg-app.ch, www.roundabout-network.org Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bild und Lohnerwartung bis spätestens Dienstag, 25.11.2025 per E-Mail. Bewerbungen werden laufend geprüft! Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Daniel Lieberherr Kugelgasse 3 9000 St. Gallen 071 231 00 31 daniel.lieberherr@blaueskreuz.ch www.blaueskreuz-sg-app.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Abteilungsleitung Literatur (80-90%) | Literatur Text, Bühne, Andere | Zürich | Fest: 90% | |||
|
Pro Helvetia ist die Schweizer Kulturstiftung des Bundes, bei der sich rund 120 Mitarbeitende in der Schweiz und in fünf Aussenstellen für zeitgenössisches Kunst- und Kulturschaffen aus der Schweiz engagieren. Mit unserer Förderung unterstützen wir die Vielfalt und Qualität des professionellen künstlerischen Schaffens und dessen weltweite Verbreitung. Chancengleichheit bei der Beschäftigung und eine diverse Belegschaft sind grundlegende Prinzipien bei Pro Helvetia. Wir suchen per 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung eine erfahrene, mit dem Schweizer Kulturbetrieb bestens vertraute Führungspersönlichkeit als Abteilungsleitung Literatur (80-90%) Für weitere Infos zur Stelle besuchen Sie bitte unsere Webseite: https://prohelvetia.ch/de/stellen/ Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Marion Lautner Hirschengraben 22 8024 Zürich 044 267 71 41 mlautner@prohelvetia.ch https://prohelvetia.ch/de/ |
||||||
![]() |
||||||
| Mitarbeiter/in Sekretariat und Buchhaltung 60% | Andere | St. Gallen | Fest: 60% | |||
|
Die Klangwelt Toggenburg ist eine Kulturinstitution, die mit einzigartigen Erlebnissen rund um Klang, Resonanz, Brauchtum und Stimme zahlreiche Gäste und Kursteilnehmende fasziniert. Diese Erfahrungen bieten wir auf dem bekannten Klangweg, in der Klangschmiede, bei Festivals und Konzerten, im Klanghaus Toggenburg sowie dem Resonanzzentrum Peter Roth. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit mit Freude an Zahlen, Struktur und Kultur. Deine Aufgaben sind: — Mitarbeit in administrativen Prozessen und Projekten der Geschäftsleitung — Allgemeine Büroorganisation, Terminkoordination und Dokumentenverwaltung — Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Zahlungsverkehr — Spesenverbuchung und weitere manuelle Buchungen — Betreuung der laufenden Buchhaltung mit Abacus — Vorbereitung des Lohnlaufs für Angestellte im Stunden- / Projektlohn — Unterstützung beim Monats- und Jahresabschluss Dein Profil Du bist eine verantwortungsbewusste Person, die ihre Arbeit gerne strukturiert angeht. Du bringst idealerweise Erfahrung in einer Sekretariatsaufgabe in Unterstützung der Geschäftsleitung sowie in der Finanzbuchhaltung mit. Die Arbeit mit webbasierten Softwareprogrammen liegt dir und du arbeitest dich rasch in neue Programme ein. — Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Finanz- oder Rechnungswesen — Sicherer Umgang mit Abacus oder Bereitschaft, dich rasch einzuarbeiten — Freude an exaktem, strukturiertem Arbeiten — Selbstständige, verantwortungsbewusste und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit — Interesse an kulturellen Themen und an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld Wir bieten dir ein vielfältiges und kreatives Arbeitsumfeld zwischen Kultur und Tourismus. Unser engagiertes und kollegiales Team freut sich auf dich! Wenn du dich angesprochen fühlst und Teil der Klangwelt werden möchtest, freuen wir uns über deine Bewerbung. Wir sind ein vielseitiges Team und pflegen flache Hierarchien sowie offene Türen und Ohren. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest du bitte an: Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Mirjam Hadorn CEO Stiftung Klangwelt Toggenburg, Sonnenhalbstrasse 22, 9656 Alt St. Johann 071 998 50 00 bewerbung@klangwelt.ch https://klangwelt.ch/ueber-uns/jobs |
||||||
![]() |
||||||
| Projektmitarbeiter:in KIFF 2.0 (60%, befristet bis Mai 2027) Fokus: Partnerschaften & Fundraising | Musik | Aargau | Fest: 60% | |||
|
Der Verein IG KIFF Kultur in der Futterfabrik organisiert jährlich rund 200 Konzerte, Partys und Kleinkunstanlässe auf zwei Bühnen für über 35'000 Besuchende. Das 14-köpfige Team betreibt gemeinsam mit knapp 30 Angestellten im Stundenlohn und 120 aktiven Mitgliedern den über 30-jährigen Kulturbetrieb im Aarauer Telli Quartier, der mit dem Neubauprojekt KIFF 2.0 (kiff2026.ch) bald ein neues und viel beachtetes Kapitel aufschlägt. Für unser engagiertes Team suchen wir ab Januar ein:e versierte Projektmitarbeiter:in mit Fokus auf Partnerschaften und Fundraising. Die Stelle ist bis Mai 2027 befristet, wobei eine Verlängerung möglich ist. Brennst du dafür, eine Brücke zwischen Kultur, Öffentlichkeit und Wirtschaft zu schlagen und mit uns zusammen die Zukunft der Schweizer Populärkultur zu gestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Deine Aufgaben - Projektmitarbeit Neubau mit Fokus Fundraising, Partnerschaften & Corporate Events (kiff2026.ch) - Netzwerkarbeit und Akquise für neue Partner- und Sponsor:innen - Vorbereitung von und Repräsentative Arbeit an Terminen bei potentiellen Partner:innen & Stakeholders - Enge Zusammenarbeit mit der Co-Geschäftsleitung, dem Vorstand und der Steuergruppe - Mitarbeit in Marketing & Campaigning (Storytelling, Digital Content, Events) - Reporting, Administration von Sitzungen, allgemeines Datenmanagement Dein Profil - Du bist überaus verlässlich, proaktiv und hast deinen Kalender im Griff - Du scheust dich nicht vor dem Dialog zwischen Wirtschaft und Kultur und verstehst es, mit unterschiedlichen Stakeholdern in einem Generationenprojekt umzugehen - Du hast Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Sponsoring, NPO-Fundraising, Corporate Events, Marketing - Selbstständiges Arbeiten schätzt du genauso wie einen transparenten, kreativen Austausch - Dein Auftreten ist so sicher wie dein Schreibstil Es wartet auf dich - Ein lebendiger und zukunftsgerichteter Arbeitsort mit Zugang zu einem der spannendsten Kulturprogramme der Schweiz - Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten Homeoffice etc.) - Ein familiäres, engagiertes Team voller Ideen - Viele Gestaltungsmöglichkeiten in einem kulturellen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld - Option auf Verlängerung bzw. Verstetigung des Arbeitsverhältnisses Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine digitale Bewerbung bis am 23. November 2025 per Mail an Co-Betriebsleiter Daniel Kissling, daniel.kissling@kiff.ch. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Daniel Kissling Tellistrasse 118 5000 Aarau 0628240650 daniel.kissling@kiff.ch www.kiff.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Call for Technical Director | Tanz | Basel-Stadt | Variabel: 40% | |||
|
FFor the dance production CARNOID premiere at Kaserne Basel – 27 February 2026 produced by Fabulous Things The association Fabulous Things is looking for a technical director (Technische Leitung / Stage Manager) to join the team of CARNOID, a new choreographic work by Fabrice Mazliah, premiering at Kaserne Basel on 27 February 2026. CARNOID explores the interrelation between human and technological bodies — a choreographic encounter between a group of performers and a car as an extension of the body. The work combines movement, sound, and light into a multi-layered performative landscape that questions the boundaries between the organic and the mechanical. We are seeking an experienced and reliable technical collaborator to coordinate the project’s technical aspects from pre-production to premiere, in close dialogue with the artistic team and Kaserne Basel’s technical staff. Main responsibilities • Coordinate and oversee all technical aspects of the production (light, sound, stage setup) • Communicate with the venue and supervise the technical schedule • Support the realization of the artistic concept and its technical feasibility • Organize and accompany the setup, rehearsals, and performances • Ensure safety and smooth operations throughout the production process Profile • Experience in technical direction or stage management in dance or theatre • Good communication and organizational skills • Capacity to work collaboratively within an artistic team • Familiarity with Kaserne Basel or comparable venues is an advantage • Based in or near Basel, or able to travel for rehearsals and performances • Fluent in English and/or German Conditions • Freelance / project-based engagement • Preparation and coordination: 2025–2026 • Rehearsal and premiere period: February 2026 at Kaserne Basel Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Sandro Berteletti +41 (0)79 277 38 51 fabulous.things.ch@gmail.com |
||||||
![]() |
||||||
| Mitarbeit Sponsoring und Partnerschaften, Pensum 80-100% | Bühne | St. Gallen | Variabel: 80% | |||
|
Die Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen ist Trägerin des Vierspartenhauses Theater St.Gallen und des Sinfonieorchesters St.Gallen. Sie verfügt über drei Spielstätten: das Theatergebäude mit rund 700 Plätzen, die Lokremise mit zwei Theatersälen und die Tonhalle als Residenzsaal des Sinfonieorchesters. Ausserdem realisiert Konzert und Theater St.Gallen jährlich die St.Galler Festspiele. Die Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen stellt Diversität, Nachhaltigkeit und Partizipation ins Zentrum ihrer Arbeit. Um unsere Projekte und künstlerischen Ideen nachhaltig zu ermöglichen, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d), die Freude daran hat, Beziehungen zu Menschen, Institutionen und Unternehmen aufzubauen – und gemeinsam mit uns neue Wege der Finanzierung und Partnerschaft zu gestalten. Mitarbeiter:in Sponsoring und Partnerschaften, Pensum 80-100% Aufgaben: Stiftungen & Förderinstitutionen • Sie identifizieren passende Förderstiftungen und Programme, verfolgen Ausschreibungen und entwickeln eine Übersicht über aktuelle Fördermöglichkeiten. • Sie verfassen überzeugende Gesuche – mit Gespür für Sprache, Inhalt und Wirkung – und begleiten diese von der Idee bis zur Berichterstattung. • Sie pflegen Kontakte zu Förderinstitutionen, informieren über unsere Arbeit und stellen sicher, dass die Fördermittel sichtbar und wirksam eingesetzt werden. • Sie tragen dazu bei, unsere Fundraising-Strategie kontinuierlich zu entwickeln und unsere Projekte langfristig abzusichern. Sponsoring & Förderpartnerschaften • Sie analysieren und entwickeln unsere bestehende Sponsoringstruktur weiter und bringen eigene Ideen für neue Modelle ein. • Sie konzipieren attraktive, modular aufgebaute Sponsoringpakete für Produktionen, Sonderformate und die St.Galler Festspiele. • Sie erstellen ansprechende Präsentations- und Angebotsunterlagen. • Sie pflegen bestehende Partnerschaften, begleiten Sponsor:innen persönlich und laden sie zu Premieren, Partneranlässen oder exklusiven Einblicken ein. • Sie bauen Gönner- und Freundeskreise auf und entwickeln Förderstufen und Mitgliedschaftsmodelle, die zu unserer Theatergemeinschaft passen. • Sie verantworten das Vertragsmanagement, die Berichterstattung und die Auswertung der Sponsoringaktivitäten. B2B-Partnerschaften & Kooperationen • Sie gewinnen neue Unternehmenspartner und entwickeln langfristige Kooperationen, die über klassische Sponsoringmodelle hinausgehen. • Sie entwickeln B2B-Angebote wie Firmenabonnements, Corporate Events oder inspirierende Business-Networking-Formate am Theater. Ihr Profil: • Sie bringen Erfahrung im Fundraising, Sponsoring oder in der Mittelbeschaffung mit – idealerweise im Kulturbereich. • Sie haben ein gutes Gespür für Menschen, Kommunikation und die Besonderheiten kultureller Arbeit. • Sie schreiben gern und überzeugend und arbeiten selbstständig, strukturiert und behalten auch bei mehreren Projekten den Überblick. • Sie sind mit Budgetierung, Reporting und Wirkungskommunikation vertraut. • Und vor allem: Sie brennen für Kultur, Konzert und Theater sowie kreative Ideen, die etwas bewegen. Die Position ist der Kaufmännischen Leitung unterstellt. Projektmässige Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und der Spartenleitung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto senden Sie bitte an Monika Stiefel, Personalbüro: m.stiefel@konzertundtheater.ch Wir wertschätzen Vielfalt und begrüssen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Monika Stiefel Konzert und Theater St.Gallen Museumstrasse 2 9004 St.Gallen 071 242 06 33 m.stiefel@konzertundtheater.ch konzertundtheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Praktikum (80%) – Gare du Nord (Februar 26 – Juni 26) | Musik, Bühne | Basel-Stadt | Fest: 80% | |||
|
Gare du Nord in Basel / CH sucht ab 1. Februar 26 bis 30. Juni 26 eine:n Praktikant:in (m/w/d). Gare du Nord ist ein kuratierter Produktions- und Aufführungsort für die Schweizer und internationale zeitgenössische Musikszene. In rund 100 Veranstaltungen pro Saison präsentieren junge und erfahrene Profimusiker:innen, Komponist:innen und Sänger:innen unterschiedlichste Abende mit komponierter, improvisierter Musik, Musiktheater und Klanginstallationen. Gare du Nord bietet ein breites Spektrum von zeitgenössischer Kammermusik über elektronische Musik bis hin zu interdisziplinären performativen Formaten. Was wir voraussetzen: Neugier und Lust, sich weiterzuentwickeln Selbständiges Umsetzen der Aufgaben Teamgeist Sehr gutes Deutsch in Wort und Ausdruck, Englischkenntnisse, französisch von Vorteil Versierter Umgang mit organisatorischen Dingen und wiederkehrenden Abläufen Faible für Instagram und Online-Medien Interesse an zeitgenössischer Musik Sehr gute PC-Kenntnisse in Word und Excel, Photoshop von Vorteil Ideenreichtum Wohnsitz im Raum Basel von Vorteil Was wir bieten: Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Pflege der Website und Social-Media-Kanäle, Mitarbeit bei der Redaktion und Veröffentlichung des Programms, allgemeine administrative Tätigkeiten und Büro-Arbeiten, Veranstaltungsbetreuung, Einblick in Vermittlungstätigkeit, Einblick in die vielschichtigen Abläufe eines Konzertbetriebs und in die Arbeit eines aktiven und herzlichen Teams. Das Praktikum eignet sich besonders für Studierende und Absolvent:innen, die im Rahmen einer aktiven Mitarbeit Praxiserfahrung sammeln möchten. Das Praktikum wird mit Netto 1000 CHF/Monat entlohnt. Gleichstellung, Inklusion und Diversität sind uns wichtig. Wir freuen uns auf alle Bewerbungen und prüfen sie unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schick uns Deine Bewerbungsunterlagen bis 24.11.25 per E-Mail (Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst), aus der wir Deine Motivation, Deine Stärken und bisherigen beruflichen Stationen erkennen können, an fosthoff@garedunord.ch. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am Do 4.12. stattfinden. Bei Fragen oder für weitere Details steht Florence Osthoff gerne zur Verfügung: Telefon +41 (0)61 683 13 13 oder fosthoff@garedunord.ch Entlöhnung: 1000.- CHF/Monat Kontakt: Florence Osthoff SCHWARZWALDALLEE 200 * CH-4058 BASEL +41 61 683 13 13 fosthoff@garedunord.ch https://www.garedunord.ch/de/ueber-uns/team |
||||||
![]() |
||||||
| Orchestermanager*in (m/w/d) (60%) | Musik | Basel-Stadt | Fest: 60% | |||
|
Die Basel Sinfonietta (Principal Conductor: Titus Engel) ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Orchester mit sinfonischer Besetzung – und sowohl aufgrund ihres musikalischen Profils, ihrer Grösse wie auch ihrer demokratischen Selbstverwaltung ein weltweit einzigartiger Klangkörper. Die Basel Sinfonietta sucht ab 01.02.2026 (Einarbeitungsphase idealerweise ab 05. Januar 2026) oder nach Vereinbarung eine/einen: ORCHESTERMANAGER*IN (m/w/d) (60%) in unbefristeter Stelle. In Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und dem Vorstand ist der/die Orchestermanager*in für folgende Tätigkeitsbereiche Verantwortlich: - Koordination, Reservierung und Buchung Probe- und Konzerträumlichkeiten - Vertragswesen Musiker:innen - Spesenabwicklung Musiker:innen - Verwaltung des Produktionsbudgets und Controlling - Reiselogistik / Tour-Management (Orchester, Solist:innen, Dirigent:innen) - Eventlogistik (Abläufe, Zeitpläne, technischer Aufwand, etc.) - Betreuung Solist:innen / Dirigent:innen - Ansprechperson für Musiker:innen / Solist:innen / Dirigent:innen im Büro wie vor Ort in den Probelokalitäten und Konzertorten - Koordination und Betreuung der Probespiele in Zusammenarbeit mit der Besetzungskommission und dem Principal Conductor (inkl. Ausschreibung auf MUVAC) - Schnittstelle zwischen Geschäftsstelle und Principal Conductor / Vorstand / Besetzungskommission in operativen Angelegenheiten - Koordination Probespiele & Praktika im Rahmen unserer Kooperation mit der Hochschule für Musik Basel - Allgemeine Bürotätigkeiten, Datenpflege Ihr Profil: - Sie sind eine teamfähige und impulsgebende Person und haben gute musikalische Kenntnisse - Sie kommunizieren gerne und können auch hartnäckig sein - Sie verlieren nicht den Überblick, wenn sich Dinge ändern, und können einen kühlen Kopf in Stresssituationen bewahren - Sie besitzen ein hervorragendes Organisationstalent und die Kapazität zur Analyse und Betreuung von diversen operativen Prozessen - Sie mögen den Umgang mit Menschen und sind gewohnt, als Vermittler und Koordinator zu fungieren - Sie haben gute Kenntnisse mit den gängigen Computerprogrammen und sind bereit, sich mit einer neuen Software vertraut zu machen - Sprachen: Deutsch und Englisch sind ein Muss, Französisch eine gern gesehene Option Was wir bieten: - Eine interessante und vielfältige Aufgabe im Kontext eines symphonischen Klangkörpers - Zugang zur zeitgenössischen Musikszene - Ausreichende Einarbeitungsphase, die einen sicheren Einstieg in die Tätigkeit ermöglicht - Flexible Arbeitseinteilung - Mitarbeit im kleinen, motivierten und kollegialen Team der Geschäftsstelle Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (zusammengefasst als ein PDF-Dokument) spätestens bis zum 30.11.2025 ausschliesslich per Mail an info@baselsinfonietta.ch Bewerbungsgespräche werden am 09.12.2025 in Basel stattfinden. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Fiona Stevens Schützenmattstrasse 43, 4055 Basel fiona.stevens@baselsinfonietta.ch https://baselsinfonietta.ch/de/ |
||||||
![]() |
||||||
| Geschäftsstelle (40%) | Musik | Zürich | Fest: 40% | |||
|
Wir besetzen zum 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung unsere Geschäftsstelle (40%) neu und suchen für diese Position eine erfahrene, musikaffine Persönlichkeit, die eine langfristige Teilzeitaufgabe sucht und Freude daran hat, ihr Wissen nachhaltig einzubringen. Die Stelle eignet sich besonders für Personen, die ihre berufliche Laufbahn bereits gefestigt haben und eine stabile Aufgabe schätzen, ohne den Fokus auf die nächste Karrierestufe legen zu müssen. • Sie übernehmen Geschäftsführungsaufgaben und arbeiten dabei eng mit dem Präsidenten zusammen • Sie stellen die Serviceleistungen für unsere Mitglieder sowie die Kommunikation mit diesen und unseren Partnerorganisationen sicher • Sie erledigen die administrativen Aufgaben des Verbandes, wie Korrespondenz, Protokollführung, Budgetverwaltung und Zahlungswesen • Sie unterstützen den Vorstand und den Präsidenten bei der Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen Ihr Profil • Sie verfügen über eine kaufmännische und/oder juristische Berufsausbildung sowie idealerweise über ein Kulturmanagementstudium • Sie bringen Berufserfahrung in einer Kulturinstitution (Orchester, Theater, Konzertagentur) oder der öffentlichen Verwaltung idealerweise im Bereich Kultur mit • Sie kennen sich in der schweizerischen Kultur-/Orchesterlandschaft aus • Sie sind teamfähig und in der Lage pragmatische und konsensfähige Lösungen für vielfältige Aufgabenstellungen zu erarbeiten • Sie bringen ein hohes Mass an Engagement und Eigeninitiative mit und verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise • Sie verfügen über gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Sie verfügen über eine eigene Büroinfrastruktur (Homeoffice) idealerweise in der Region Luzern, Zürich oder Bern Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschliesslich elektronisch an: krein@orchester.ch orchester.ch ist der Dachverband der Schweizer Berufsorchester. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Bezug auf die Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben als Musikinstitution sowie auf ihre Tätigkeit als Orchesterträger und Konzertveranstalter. Wir setzen uns ein für die Bewahrung von Berufsorchestern im heutigen Sinne und für deren Entwicklung zur Sicherstellung einer hochwertigen Orchesterkultur in diesem Land. Entlöhnung: 2900.- CHF/Monat Kontakt: Toni J. Krein 079 340 69 36 krein@orchester.ch www.orchester.ch |
||||||
![]() |
||||||
| Praktikant:in Kommunikation & Programm 80-100% | Andere | Bern | Variabel: 80% | |||
|
Als Verein Polit-Forum Bern führen wir im Herzen der Stadt Bern den Demokratie-Turm als Zent-rum der politischen Bildung mit gesamtschweizerischer Ausstrahlung und Bedeutung. Mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und Angeboten zu politischer Bildung leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Demokratie und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Demokratie-Turm bietet Raum für Diskussionen und Aus-tausch und macht das Thema Demokratie erlebbar. Wir bieten Plattformen und Infrastruktur für konstruktive Debatten und eröffnen Räume für Dialog und Lösungssuche. So wecken wir in der Öffentlichkeit Interesse an politischen Fragen und Freude an der politischen Partizipation. Per 15. Januar 2026 (oder nach Vereinbarung) suchen wir eine:n Praktikant:in Kommunikation & Programm 80-100% Deine Tätigkeiten - Verantwortlich für die Redaktion des Newsletters und die Planung und Gestaltung der Veranstal-tungskommunikation - Mitarbeit bei der Aktualisierung der Website, der Bewirtschaftung der Social-Media-Kanäle und weitere Aufgaben im Bereich Kommunikation - Mitarbeit beim Betrieb des Tagesgeschäftes (u.a. Betreuung Telefon und Info-Mail, administrati-ve Arbeiten) - Betreuung von Schulklassen und Besucher:innen und Übernahme von Führungen - Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltun-gen - Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Vermittlungsangeboten Dein Profil - Laufendes Bachelor- oder Masterstudium oder gleichwertige Ausbildung in einem für die Stelle relevanten Bereich - Begeisterungsfähigkeit und Freude an der Arbeit in einem kleinen, engagierten Team - Kommunikatives Flair sowie erste Erfahrungen in Social Media und redaktionellem Arbeiten - Interesse an politischen und demokratischen Themen am Puls der Zeit - Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise - Fliessend in Deutsch und gute Französischkenntnisse von Vorteil Das bieten wir Einblick in einen spannenden und lebhaften Betrieb an der Schnittstelle zwischen Politik, Kultur und Bildung und die Möglichkeit, unseren Demokratie-Turm aktiv mitzugestalten. Eine interes-sante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten. Zeitgemässe Arbeitsbedingungen und ein Arbeitsort im Herzen der Stadt Bern im Käfig-turm. Das Praktikum dauert von Mitte Januar bis Mitte Juli 2026 mit der Option auf eine Verlängerung bis Dezember 2026. Bei 100% beträgt der monatliche Bruttolohn (inkl. 13. Monatslohn) CHF 2’350.-. Zudem erhältst du kostenlosen Zugang zu allen Berner Museen. So bewirbst du dich Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am 12. November 2025 an Yumi Speich, info@polit-forum-bern.ch. Weitere Auskünfte: Tom Berger, Leiter Polit-Forum Bern: tom.berger@polit-forum-bern.ch / 031 310 20 62 Entlöhnung: 2350.- CHF/Monat Kontakt: Tom Berger Käfigturm Marktgasse 67 3011 Bern 031 310 20 60 info@polit-forum-bern.ch https://www.polit-forum-bern.ch/offenestellen/ |
||||||
![]() |
||||||
| Mitarbeiter:in Kommunikation und Administration (80 – 100%) | Andere | Bern | Variabel: 80% | |||
|
Als Verein Polit-Forum Bern führen wir im Herzen der Stadt Bern den Demokratie-Turm als Zent-rum der politischen Bildung mit gesamtschweizerischer Ausstrahlung und Bedeutung. Mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen, Ausstellungen, Führungen und Angeboten zu politischer Bildung leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Demokratie und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Demokratie-Turm bietet Raum für Diskussionen und Aus-tausch und macht das Thema Demokratie erlebbar. Wir bieten Plattformen und Infrastruktur für konstruktive Debatten und eröffnen Räume für Dialog und Lösungssuche. So wecken wir in der Öffentlichkeit Interesse an politischen Fragen und Freude an der politischen Partizipation. Per 1. Februar 2026 (oder nach Vereinbarung) suchen wir Eine:n Mitarbeiter:in Kommunikation und Administration (80 – 100%) Deine Tätigkeiten Kommunikation (40-60%) - Bekanntmachung der Angebote und der Marke Demokratie-Turm bei den strategischen Ziel-gruppen. - Betreuung und Weiterentwicklung der Kommunikationskanäle, darunter Webseite (Word-press), Mailnewsletter (Mailchimp) und social media (Facebook, Instagram, Youtube, Bluesky, LinkedIn) - Unterstützung bei der Medienarbeit Administration (20-40%) - Verantwortung für administrative Aufgaben wie Auskünfte am Telefon, per Mail und Emp-fang; Entscheid zu Reservationsanfragen, Kontrolle der Auslastung und Betrieb der Räume sowie Einhaltung der Nutzungsbedingungen - Registrierung, Kontierung und Kontrolle von Rechnungen, Unterstützung bei der Budget-verwaltung und -kontrolle - Betreuung von Schulklassen und Besucher:innen und Übernahme von Führungen - Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veran-staltungen Dein Profil - Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Kommunikation - Erste Berufserfahrung oder Erfahrung aus ehrenamtlicher Tätigkeit - Begeisterungsfähigkeit und Freude an der Arbeit in einem kleinen, engagierten Team - Interesse an politischen und demokratischen Themen am Puls der Zeit - Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise - Fliessend in Deutsch und gute Französischkenntnisse von Vorteil Das bieten wir Möglichkeit zur Mitgestaltung eines spannenden und lebhaften Betriebs an der Schnittstelle zwi-schen Politik, Kultur und Bildung. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten. Zeitgemässe Arbeitsbedingungen und ein Arbeitsort im Herzen der Stadt Bern im Käfigturm. Zudem erhältst du kostenlosen Zugang zu allen Berner Museen. So bewirbst du dich Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am 12. November 2025 an Yumi Speich, info@polit-forum-bern.ch. Weitere Auskünfte: Tom Berger, Leiter Polit-Forum Bern: tom.berger@polit-forum-bern.ch / 031 310 20 62 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Tom Berger Käfigturm Marktgasse 67 3011 Bern 031 310 20 60 info@polit-forum-bern.ch https://www.polit-forum-bern.ch/offenestellen/ |
||||||
![]() |
||||||
| Registarin/Technikerin | Bildende Kunst, Technik, Andere | Thurgau | Fest: 40% | |||
|
Ihre Aufgaben: - Kuratierung und Einrichtung von Kunstobjekten in Verwaltungsgebäuden und Ämtern des Kantons Thurgau – Beratung der Kundschaft vor Ort im Aussendepot Aadorf – Ausstelen der Leihverträge für kantonale Stelen – Kontinuierliche Bereinigung der Leihverträge sowie der Datenbank – Besuche Ämter (Raumbesichtigung, Vertragskontrolle, Zustandskontrokle der Leihgaben) – Bereitstellung von Kunstwerken für die Ausleihe – Inventarisierung und Archivierung von Kunstwerken – Depotverantwortung im Aussendepot Aadorf, inklusive Verantwortung für Depotstruktur, Klima und Alarmanlage – Auf- und Abbauen der Ausstellungen des Kunstmuseums Thurgau und des Ittinger Museums Wir erwarten – Gespür und Begeisterung für Kunst – Handwerkliches Geschick – Sorgfältige, strukturierte und genaue Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative – Freude am Kundenkontakt – Flexibilität, insbesondere im Hinblick auf unregelmässige Arbeitszeiten Wir bieten – Spannendes und vielfältiges Arbeitsumfeld – Engagiertes und kolegiales Team – Arbeitsplatz in einem Naherholungsgebiet – Attraktive Anstelungsbedingungen mit zeitgemässen Sozialeistungen Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Für Rückfragen steht Ihnen Vanessa Iuorno, Leitung Verwaltung, Marketing/PR und Besucherservice, zur Verfügung: vanessa.iuorno@tg.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Vanessa Iuorno Kartause Ittingen, Warth 058 345 10 63 vanessa.iuorno@tg.ch |
||||||
|
|
||||||