Titel |
Sparte | Region | Pensum | |||
![]() |
||||||
Funding Consultant & Communication Manager (50%) | Film | Zürich | Fest: 50% | |||
MEDIA Desk Suisse wurde 2006 als nationales Verbindungsbüro für die Beteiligung der Schweiz am europäischen Filmförderungsprogramm MEDIA gegründet. Da die Schweiz seit 2014 nicht mehr am EU-Förderprogramm teilnimmt, wurde das Büro vom Bundesamt für Kultur mit der Verwaltung der MEDIA-Ersatzmassnahmen beauftragt. Diese umfassen die Förderbereiche Projektentwicklung, Verleih, Filmfestivals und -märkte, Weiterbildung und Filmvermittlung. Das Büro ist Partner des europaweiten Netzwerks von Creative Europe – MEDIA Desks und verfügt daher über direkte Kontakte in die nationalen Filmbranchen des gesamten Kontinents. Unsere Aufgabe ist: Förderung, Beratung und Vernetzung im europäischen Kontext. Für unser Büro an der Neugasse 10 in Zürich (neben dem Hauptbahnhof) suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Funding Consultant (Bereiche Weiterbildung & Filmvermittlung) & Communication Manager - 50% Ihre Aufgaben im Bereich Förderung (25%) • Bearbeiten von Förderanträgen und Vorbereiten der Entscheidungsprozesse (Erstellen der Formulare, Erfassen der Dossiers, Vorprüfung, Abrechnung, Archivierung) • Beratung der Gesuchsteller und Förderungsnehmer, zweisprachig in Deutsch und Französisch • Reporting und Dokumentation der Abläufe Ihre Aufgaben im Bereich Kommunikation (25%) • Verwaltung der Website • Redaktion der monatlichen Newsletter und ggf. von Social Media Posts (Facebook, Twitter) • Konzeption und Koordination von Druckerzeugnissen • Organisation von Veranstaltungen Voraussetzungen • Stilsicheres Deutsch, flüssige Kommunikation in Französisch und Englisch (mündlich und schriftlich) • Präzise, selbständige und strukturierte Arbeitsweise, Ausdauer, Verwaltungs- und Zahlenflair • Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) • Erfahrung mit Content-Management-Systemen (CMS), Filemaker, InDesign sind von Vorteil • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium sowie mehrere Jahre Erfahrung in ähnlichen Positionen (Förderung, Verwaltung, NPO-Management) • Interesse an der Schweizer und der europäischen Filmbranche Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld und einem kleinen und motivierten Team. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben auf Deutsch, Lebenslauf mit Photo und wichtige Arbeitszeugnisse) nur in elektronischer Form bis 15.07.2022 an corinna.marschall@mediadesk.ch. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Corinna Marschall MEDIA Desk Suisse Neugasse 10 8005 Zürich 0041 43 960 39 29 corinna.marschall@mediadesk.ch mediadesk.ch |
||||||
![]() |
||||||
Regieassistenz (m/w/d) Sept.-Okt. 2022 | Bühne, Andere | Graubünden | Fest: 100% | |||
Sie gehören zum Produktionsteam des Theater Chur und sind zuständig für die Probenbegleitung und Unterstützung des Regisseurs Rafael Sanchez. Ihre Aufgaben – Erstellung und Führung des Regiebuches – Organisatorische/künstlerische Betreuung der Proben – Inspizienz/Abendspielleitung zur Wahrung der inszenatorischen Idee im künstlerischen und technischen Bereich Ihr Profil – Selbständigkeit in der Organisation der Proben und Arbeitsabläufe – Kommunikation zwischen den Gewerken und allen künstlerischen Organisationsebenen – Grosses Interesse an Kultur, Theater und Konzerten – Regieassistenzerfahrung von Vorteil – Hohe Flexibilität bezüglich Einsatzzeiten (Zimmer kann vom Theater Chur zur Verfügung gestellt werden) – Freude an der Arbeit in einem kleinen, motivierten Team Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Hannes Fister (081 252 25 03). Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte so schnell als möglich bis 15. August 2022 ausschliesslich per Mail an: Theater Chur, Hannes Fister, Künstlerisches Betriebsbüro Kauffmannstrasse 6, CH–7000 Chur kbb@theaterchur.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Hannes Fister Theater Chur Kauffmannstrasse 6 7000 Chur 0812522503 kbb@theaterchur.ch https://www.theaterchur.ch/ |
||||||
![]() |
||||||
Wir suchen: selbständige und engagierte Persönlichkeit in der gesamtverantwortlichen Funktion für den Bereich Kommunikation (55%). | Film, Andere | Zürich | Fest: 50% | |||
Die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur sind das bedeutendste Kurzfilmfestival der Schweiz. Sie finden jährlich im November als beliebtes Publikumsfestival und wichtiger Treffpunkt für die internationale Kurzfilm-Branche statt. Darüber hinaus betreiben die Kurzfilmtage das «Schweizer Kompetenzzentrum für den Kurzfilm» und unterhalten mitunter das grösste Kurzfilmarchiv der Schweiz. Die Kurzfilmtage sind als Verein organisiert, die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Winterthur und beschäftigt 10 Festangestellte. Wir suchen ab 19. September 2022 oder nach Vereinbarung eine selbständige und engagierte Persönlichkeit in der gesamtverantwortlichen Funktion für den Bereich Kommunikation 55%. Zu deinen Aufgaben gehören - Planung, Umsetzung und Controlling der internen und externen Kommunikation - Betreuung/Etablierung strategischer Partnerschaften im Bereich Kommunikation - Produktion und Koordination sämtlicher Kommunikations- und Werbemittel in Zusammenarbeit mit der Grafik, Übersetzungsdiensten, Fotodokumentation, Web-Programmation - Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der digitalen Kommunikation - Texten und Lektorieren diverser Kommunikationsinhalte sowie sonstiger Korrespondenzen - Planung, Umsetzung und Auswertung von Publikumsumfragen - Rekrutieren und Betreuen von Praktikant:innen im Bereich Kommunikation/Marketing - Strategische Leitung sowie punktuelle operative Unterstützung der Medienstelle des Festivals von Juli bis Dezember; - Übernahme sämtlicher operativer Tätigkeiten der Medienstelle von Januar bis Juni - Leitung der Promotionsgruppe des Vereins Wir erwarten von dir - Erfahrung in Kommunikation, Marketing und Medienarbeit sowie entsprechende Ausbildung - Interesse und Motivation, die Kommunikation strategisch und inhaltlich voranzutreiben - Schnelles Auffassungsvermögen und initiative, exakte, selbständige Arbeitsweise - Stilsicheres Deutsch sowie gute Englisch- und Französischkenntnisse - Belastbarkeit und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten rund um das Festival - Sicherer Umgang mit Mac, Microsoft Office sowie Adobe CS - Interesse am Medium Film - Teilnahme an Vereinssitzungen und -events sowie Bereitschaft, sich aktiv im Verein zu engagieren Wir bieten dir ein spannendes Arbeitsumfeld in einer lebhaften Organisation mitten in der Winterthurer Altstadt zu einem branchenüblichen Gehalt. Beim Anstellungsgrad der Stelle handelt es sich um eine Jahresarbeitszeit, die sich von Dezember bis Juni auf 20-50% und von Juli bis November auf 60-80% beläuft. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. zweier Arbeitsproben aus dem Bereich der Kommunikation) sendest du bitte an jobs@kurzfilmtage.ch bis 31. Juli 2022. Bei Fragen steht Stefan Dobler, Kaufmännischer Leiter, unter 052 212 11 66 gerne zur Verfügung. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Stefan Dobler Steiggasse 2, 8401 Winterthur 052 212 11 66 jobs@kurzfilmtage.ch https://www.kurzfilmtage.ch/jobs |
||||||
![]() |
||||||
Mitarbeiter/-in Bibliothek (5-8 Std./Woche) | Literatur Text | St. Gallen | Fest: 10% | |||
Unsere langjährige Mitarbeiterin in der Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg geht in Pension. Wir suchen daher ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/-in Bibliothek (5 - 8 Std./Woche) Unsere Bibliothek ist ein Ort des Lesens, der Begegnung und des Verweilens. Zusammen mit einer weiteren Mitarbeiterin in Teilzeit sind Sie für die Ausleihe und die Rücknahme von Büchern und Medien sowie die Pflege des Buchbestandes zuständig. Ideal gerüstet für diese Aufgabe sind Sie mit Erfahrung in der Bibliotheksarbeit oder der Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten. Sie sind belesen, haben Freude im Kontakt mit den Benutzerinnen und Benutzern unserer Bibliothek und arbeiten gerne im Team. Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf unserer Online-Plattform zu Handen der Leiterin der Bibliothek Imelda Natter. Sie erteilt auch gerne weitergehende Auskünfte. E-Mail schulverwaltung@rorschach.ch Telefon 078 911 08 50 Online-Bewerbung www.rorschach.ch/offenestellen Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Natter Imelda Stadt Rorschach Hauptstrasse 29 9400 Rorschach 078 911 08 50 schulverwaltung@rorschach.ch https://www.rorschach.ch/offenestellen |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum im Ballett und Oper, 100% | Andere | Basel-Stadt | Fest: 100% | |||
Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir über 180‘000 Zuschauer:innen in unser Haus. Für die neue Saison haben wir ein Praktikum zu vergeben! Praktikum im Ballett und Oper, 100% Deine Aufgaben • Unterstützung der Oper- und Ballettdirektion in administrativen und künstlerischen Aufgaben wie Terminkoordination, Sekretariat und Unterstützung im Vertragsmanagement • Betreuung der Künstler:innen in den Bereichen Oper und Tanz • Organisation von Vorsingen und Castings in der Oper und Vortanzen im Ballett • Organisation und Durchführung von Sonderveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Oper- und Ballettdirektion Dein Profil • Sehr strukturierte und selbständige Arbeitsweise • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamgeist • Gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil • Gute Computerkenntnisse • Interesse am Theater und Kultur Was Dich erwartet • Einblicke in die Konzeption und Programmgestaltung • Eigenverantwortliche Aufgabenbereiche • Engagiertes Team im Entwicklungsprozess innovativer Arbeitsweisen Unser Angebot • Beginn: September oder Oktober 2022 • Dauer: mind. 4, max. 6 Monate • Arbeitsumfang: 100% (50% Oper, 50% Ballett) • Vergütung: brutto CHF 1‘500.00/mtl. Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann zögere nicht und sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen(PDF-Datei), inklusive gewünschte Dauer des Praktikums, bis am 05.08.2022 via Button Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Veronica Münger +41612951419 bewerbung@theater-basel.ch https://www.theater-basel.ch/de/stellenprojekte |
||||||
![]() |
||||||
Compagnieassistenz mit Schwerpunkt Kommunikation, ca. 60% | Andere | Basel-Stadt | Fest: 60% | |||
Als Basler Compagnie hat sich das Schauspiel am Theater Basel zu Beginn der Spielzeit 2020/21 mit einer vierköpfigen Leitung neu aufgestellt. Mitbestimmung sowie kollegiales und eigenverantwortliches Arbeiten prägen unseren Theateralltag. Das Schauspiel produziert ein gutes Dutzend Neuproduktionen pro Saison, dazu diverse Nebenformate. Für die kommende Saison suchen wir jemanden als Compagnieassistenz mit Schwerpunkt Kommunikation, ca. 60% Deine Aufgaben • Erfinden und Umsetzen von kurz- und mittelfristigen Kommunikationskonzepten und -kampagnen für die Projekte der Basler Compagnie • Redaktionelle Arbeit • Erstellen von Socialmedia-Content für den Blog und das Instagram-Profil der Basler Compagnie • Erstellen von Werbemitteln im definierten Rahmen des Corporate Designs • Koordination der Zusammenarbeit von Dramaturgie und Kommunikationsabteilung • Allg. Büroarbeiten Dein Profil • Interesse und Freude an zeitgenössischem Schauspiel • Erfahrung im Bereich der vorrangig digitalen Kommunikation • Fantasie, Einfallsreichtum, Kommunikationsfähigkeit • Sehr strukturierte und selbständige Arbeitsweise • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamgeist • Gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil • Gute Computerkenntnisse • Vertrautheit mit der Stadt Basel von Vorteil Was Dich erwartet • Eigenverantwortliche Aufgabenbereiche • Budgetverantwortlichkeit • Engagiertes Team im Entwicklungsprozess innovativer Arbeitsweisen Unser Angebot • Beginn: ab 01. September 2022 oder nach Vereinbarung • Arbeitsumfang: ca. 60% • Vergütung: nach Alter Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann zögere nicht und sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei) bis am 05.08.2022 via Button Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Veronica Münger +41612951419 bewerbung@theater-basel.ch https://www.theater-basel.ch/de/stellenprojekte |
||||||
![]() |
||||||
Stellwerker:in im Schauspielhaus, 70% | Technik | Basel-Stadt | Fest: 70% | |||
Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir über 180‘000 Zuschauer:innen in unser Haus. Möchten Sie beim Theater Basel arbeiten? Per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung sind wir auf der Suche nach einem:einer Stellwerker:in im Schauspielhaus, 70% Schwerpunkte • Programmieren von Lichtstimmungen für unsere Produktionen • Bedienen des Lichtpult ETC-EOS während den Proben und Vorstellungen • Eigenständiges Einrichten, Einleuchten und Betreuen der Vorstellungen im Repertoirebetrieb • Erstellen und speichern der Vorstellungsdokumentationen • Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Beleuchtungsanlage • Unterhalt und Support des Lichtnetzwerkes Was wir erwarten Sie sind ein:e Veranstaltungstechniker:in oder haben eine Grundausbildung in Elektrotechnik. Sie beherrschen idealerweise das ETC-EOS Lichtpult und bringen Theatererfahrung mit. Als Stellwerker:in arbeiten Sie eng mit den Beleuchtungsmeister:innen sowie mit dem gesamten Abteilungsteam und den anderen bühnennahen Abteilungen zusammen. Die tägliche Arbeit erfordert von Ihnen Selbstständigkeit, Teamarbeit und eine hohe Sozialkompetenz. Sie sind eine selbständige, flexible und aufgeschlossene Persönlichkeit, sprechen gut Englisch und bringen gute EDV-Kenntnisse mit. Unregelmässige Arbeitszeiten und Wochenendeinsätze sind für Sie normal. Was Sie erwartet Eine vielseitige, spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem modernen, gut ausgestatteten Theaterbetrieb. Ein spannendes und kreatives, internationales Umfeld im Herzen von Basel. Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie Ihre vollständigen Be-werbungsunterlagen (PDF-Datei) via Button Theater Basel Personalabteilung Veronica Münger Elisabethenstrasse 16 4051 Basel Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Veronica Münger Theater Basel Personalabteilung Veronica Münger Elisabethenstrasse 16 4051 Basel +41612951419 bewerbung@theater-basel.ch https://www.theater-basel.ch/de/stellenprojekte |
||||||
![]() |
||||||
Leiter:in Foyerdienste, 80% und Stv. Leiter:in Foyerdienste, 40% | Andere | Basel-Stadt | Fest: 80% | |||
Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir über 180'000 Zuschauer:innen in unser Haus. Sind Sie ein:e Gastgeber:in-Persönlichkeit, deren Herz für das Theater Basel schlägt? Wir suchen ab September 2022 ein:e Leiter:in Foyerdienste, 80% und Stv. Leiter:in Foyerdienste, 40% Ihr Arbeitsplatz sind unsere beiden Spielstätten Theater und Schauspielhaus sowie Aussenspielstätten rund um unser Theater. Ihre Aufgaben • Organisation, Koordination und Administration des Gästebereichs unter Berücksichtigung der vorhandenen Massgaben, Ressourcen und Sicherheitsvorschriften • Rekrutierung, Betreuung und Einsatzplanung der Foyer-Mitarbeiter:innen • Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen des Teams • Verantwortung für das Ambiente der Foyers rund um den Vorstellungsbetrieb in enger Zusammenarbeit mit dem Team des Foyer Public • Verantwortung für den Verkauf und Abrechnung der Programmhefte • Drehscheibenfunktion und Sicherstellung des Informationsflusses zwischen externen Anspruchs-gruppen und internen Ansprechpersonen • Enger Austausch mit der Leitung Besuchsservice • Budgetverantwortung Was wir erwarten • Abgeschlossene Berufsausbildung • Bereits Erfahrung an einem Theater oder in einem verwandten Bereich • Ein hohes Mass an Sozialkompetenz und Organisationfähigkeit • Ausgewiesene Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter:innen • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse • Versierter Umgang mit MS-Office • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten Die Arbeitszeiten richten sich auch an unserem Theaterprogramm, was Arbeitseinsätze an Wochenenden und Feier-tagen einschliesst. Was Sie erwartet Eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem kreativen und internationalen Umfeld im Herzen von Basel. Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mit-arbeiter:innen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsun-terlagen (PDF-Datei) bis am 05.08.2022 via Button Theater Basel Personalabteilung Veronica Münger Elisabethenstrasse 16 4051 Basel Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Veronica Münger Theater Basel Personalabteilung Veronica Münger Elisabethenstrasse 16 4051 Basel +41612951419 bewerbung@theater-basel.ch https://www.theater-basel.ch/de/stellenprojekte |
||||||
![]() |
||||||
Mitarbeiterin Ankleidedienst im Stundenlohn nach Dienstplan | Bühne | Solothurn | Variabel: 20% | |||
Theater Orchester Biel Solothurn TOBS ist eine dynamische und erfolgreiche Kulturinstitution, die in den Stadttheatern Biel und Solothurn sowie schweizweit in zahlreichen Gastspielhäusern pro Jahr mehr als 250 Opern- und Schauspielaufführungen, Sinfoniekonzerte und Tanzvorstellungen veranstaltet. Für das Stück «Bellissima» suchen wir befristet vom 22. August 2022 bis 13. November 2022 eine*n Mitarbeiter*in Ankleidedienst im Stundenlohn, nach Dienstplan Ihre Aufgaben • Bereitlegen der benötigten Kostümausstattungen • Kostüme und Ausstattungen auf Vollständigkeit und Mängel überprüfen • Kleinere Mängel beheben, zerknitterte Kostüme bügeln • Künstler*innen beim Ein- und Auskleiden behilflich sein • Erledigen von leichten Schneiderarbeiten (z.B. Trennen, Etiketten, Knöpfe und Dekorationen annähen, usw.) nach Anweisung der Vorgesetzten • Bereitschaft Kostümwäsche zu übernehmen Ihr Profil • Kulturinteressierte Persönlichkeit, die idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung in der Textilbranche verfügt • Vorteilshalber Berufserfahrung in der Kostümabteilung eines Theaters • Gutes Gespür für Textilien und Erfahrung mit deren Pflege • Selbständige, sehr sorgfältige, umsichtige und eigenverantwortliche Arbeitsweise • Hilfsbereit, flexibel und belastbar • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen (von Vorteil aus der Umgebung Biel / Solothurn) • Gute Deutsch- und Französischkenntnisse Arbeitsort: Solothurn und Biel Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne unsere Kostümabteilungsleiterin Gabriele Gröbel unter Tel. 032 626 20 76. Möchten Sie mit Ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg leisten? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 01. August 2022 per E-Mail an: bewerbung@tobs.ch Theater Orchester Biel Solothurn Schmiedengasse 1 2502 Biel/Bienne www.tobs.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Irene Haug Schmiedengasse 1, 2502 Biel/Bienne 2502 Biel/Bienne +41323288963 bewerbung@tobs.ch |
||||||
![]() |
||||||
Kulturmanagement, Fachrichtung Administration – 60 % | Bern | Fest: 60% | ||||
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n motivierte:n Praktikant:in für Kulturmanagement – Fachrichtung Administration (60 %) Dauer: Ab 1. September 2022 bis 31. Mai 2023 (9 Monate) Das Schloss Köniz ist ein lebendiger Ort der Kultur und Begegnung. Wir führen in den malerischen Räumlichkeiten und dem einladenden Schlosshof einen bunten Strauss an Veranstaltungen durch. Zum Angebot gehören Konzerte von Rock bis Klassik, Kleinkunst, Theater, Tanz, Ausstellungen, Lesungen und vieles mehr. Gleichzeitig vermieten wir unsere vielseitig nutzbaren, einzigartigen Räume mitsamt individuell anpassbarer Infrastruktur an Private und Firmen für Anlässe aller Art. Deine Aufgaben: - Produktionsassistenz für die Veranstaltungen - Organisation Ticketing, Vorverkauf - Kontakt und aktiver Austausch mit Künstlern, Veranstaltern und Agenturen - Koordination der Einsätze der freiwilligen Helfer:innen - Allg. administrative Arbeiten Anforderungen: Du bist eine kulturinteressierte, flexible und aufgeschlossene Person. Du hast ein Organisationstalent und bist an selbstständiges Arbeiten gewöhnt. Deine kommunikativen Skills sind ausgereift. Du bist teamfähig, zuverlässig und bringst gute MS Outlook/Office-Kenntnisse mit. Wir bieten dir: - Einen grossen Einblick in die tägliche Arbeit des Kulturmanagements - Ein lebendiges und hochmotiviertes Team - Spannende praxisnahe Aufgaben in verschiedensten Bereichen - Einen inspirierenden Arbeitsort in einem einzigartigen Ambiente - Eine faire Praktikumsentschädigung Arbeitszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr plus ein Morgen nach Absprache Sende oder maile deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an: Kulturhof - Schloss Köniz Muhlernstr.11 3098 Köniz Tel: 031 972 46 46 info@kulturhof.ch Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Kulturhof - Schloss Köniz Muhlernstrasse 11 0319724646 info@kulturhof.ch |
||||||
![]() |
||||||
Fantoche Festival sucht Volunteers! | Film | Aargau | 1 Woche | |||
Vom 6. bis 11. September findet in Baden Fantoche, das Internationale Festival für Animationsfilm, statt. Seit der Gründung vor 27 Jahren konnte sich Fantoche als eines der wichtigsten Schweizer Filmereignisse und als international relevantes Animationsfilmfestival etablieren und ist Treffpunkt für Fachleute aus der Film- und Designbranche. Für einen reibungslosen Ablauf der diesjährigen 20. Jubiläumsausgabe suchen wir Volunteers für Einsätze im Kino, im Restaurant, am Infostand, im Festivalshop, an Ausstellungen, als Fahrdienst, bei Auf- und Abbau und in der Promotion. Detaillierte Infos zu den Einsatzmöglichkeiten gibt es auf der Fantoche-Homepage unter: https://fantoche.ch/de/mithelfen Wir bieten Dir: • Einblick in die professionelle Kulturarbeit eines internationalen Filmfestivals • Die Möglichkeit, neue Aufgabenbereiche kennenzulernen und Praxiserfahrung zu sammeln • Freitickets oder einen Festivalpass • Ein Fantoche-T-Shirt • Verpflegung während Deinem Einsatz • Eine Menge spannender Begegnungen im lebendigen Festivalbetrieb Hast Du Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Anmeldung: https://register.fantoche.ch/volunteers Fragen beantwortet Dir gerne Luna Fischer (volunteers@fantoche.ch) oder das Fantoche-Team unter der Telefonnummer +41 56 290 14 44. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Luna Fischer Fantoche – Internationales Festival für Animationsfilm Bruggerstrasse 37 5400 Baden Schweiz Volunteers@fantoche.ch https://fantoche.ch/de/volunteers-jobs |
||||||
![]() |
||||||
Kulturbüro Zürich | Springer:in 10-20% | Zürich | Variabel: 20% | ||||
Das Kulturbüro Zürich sucht ab August 2022 eine:n neue:n Springer:in im Stundenlohn für ca. 10-20% Das Kulturbüro fördert Kultur auf eine Weise, wie es sonst in Zürich nicht gemacht wird. Es ist die erste Anlaufstelle für niederschwellige und unbürokratische Kulturförderung und stellt Kulturschaffenden aller Sparten Infrastruktur und Informationen zur Realisierung ihrer Projekte zum Selbstkostenpreis oder gratis zur Verfügung. Für eine unbefristete Stelle sucht das Kulturbüro Zürich eine:n neue:n Mitarbeiter:in. Du würdest überwiegend am Dienstag morgen von 0945 bis 1400 arbeiten und Ende 2022/Anfang 2023 würdest Du für ca. drei Monate unsere jetzige Springerin ersetzen. Weitere unregelmässige Einsätze kommen hinzu. Du wirst zusammen mit anderen Mitarbeiter:innen, aber auch alleine, zuständig für den Tagesbetrieb des Kulturbüros sein. Das beinhaltet die Betreuung der Kund:innen in verschiedensten Bereichen – Druck, Videokopie, Scannen, Benutzung unterschiedlichster Software usw. Die Arbeit im Kulturbüro erfordert deshalb eine gewisse soziale Belastbarkeit und Lust, unseren Kund:innen bei ihren vielfältigen Fragen zu helfen. Kenntnisse von Adobe und Microsoft Office Programmen, technisches Flair mit audiovisuellen Geräten und genaues Arbeiten ist deshalb unerlässlich. Weiter solltest Du über „Allrounder:innenqualitäten“ verfügen und bist bereit, bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen mitzudenken und mit anzupacken. Nicht zuletzt bist Du selber auch eine kulturschaffende Person. Da die jetzigen Mitarbeiter:innen die Bereiche Video, Audio, Fotografie und Grafik gut abdecken, suchen wir eine Person, die dieses bereits bestehende Wissen ergänzt. Wir denken da beispielsweise an Bereiche wie digitale oder interaktive Kunst und Polygrafie. Und um unser Team ideal zu ergänzen und möglichst ausgeglichen zu gestalten, bevorzugen wir bei gleichen Qualifikationen eine FLINTA*-Person unter ca. 30 Jahren. Wir freuen uns auf Dein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf. Bitte schicke uns dieses bis spätestens am 10.7.2022. Kontakt: gian-reto.gredig@kulturbuero.ch oder Kulturbüro Zürich, z.Hd. Gian-Reto Gredig, Stauffacherstrasse 20, 8004 Zürich Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Gian-Reto Gredig Stauffacherstrasse 20, 8004 Zürich 044 242 42 82 gian-reto.gredig@kulturbuero.ch www.kulturbuero.ch |
||||||
![]() |
||||||
Technische*r Co-Leiter*in | Technik | Bern | Variabel: 10% | |||
Das jährlich stattfindende Theaterfestival auawirleben holt während jeweils zwei Wochen im Mai internationale Theaterproduktionen nach Bern. Die Programmation schliesst sowohl Produktionen aus der freien Szene als auch von Stadttheatern mit ein. Der sehr offene Theaterbegriff von auawirleben erlaubt auch den Einbezug von Tanz, Installationen, Performance Art oder Mischformen. Das strukturgebende Element im Programm ist das jährlich wechselnde Festivalthema. Zur Verstärkung unseres technischen Leitungsteams suchen wir ab Dezember 2022 Eine*n technische*n Co-Leiter*in Die Anstellung ist eine Jahresanstellung mit einem durchschnittlichen Beschäftigungsgrad von 9,4%, wobei die Präsenzzeit in gewissen Phasen des Jahres deutlich über diesen Prozentsätzen liegt, in ande-ren Phasen dagegen deutlich darunter (ungefähre Verteilung: Dez-Feb 5%, März & April 20%, Mai 60% resp. 100% während 16 Tagen Festival inkl. Auf- und Abbau). In unserem Team pflegen wir ein Arbeitsklima, das auf persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen setzt und offene Kommunikation und viel Teamgeist lebt. Wir ermutigen besonders die Bewerbung von Personen, welche in der Kulturszene unterrepräsentierte Perspektiven mitbringen (insbesondere BIPOC, Personen mit Migrationshintergrund oder -erfahrung, Transpersonen, non-binäre Personen, intersexuelle Personen, Personen mit Behinderungen, neurodivergente Personen, Personen mit psychischen Beeinträchtigungen). Sie bringen mit: - Ausbildung oder langjährige Erfahrung als Veranstaltungstechniker*in (Spezialisierung auf Ton bevorzugt) - Interesse an und Erfahrung im Planen und in der technischen Koordination von Gastspielen - Gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift - Freude an Teamarbeit und am Austausch innerhalb des technischen Dreierleitungsteams - Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und hohe Problemlösungsskills Ihre Aufgaben: - Kontakt zu den technischen Leitungen der eingeladenen Gruppen - Vorabklärungen und technische Koordination der Gastspiele, Materialplanung - Koordination mit den lokalen Spielortpartner*innen - Technische Personalplanung und -führung - Technische Betreuung der eingeladenen Gruppen - Technischer Auf- und Abbau - Auswertung des Festivals mit dem gesamten Festivalteam Wir bieten: - Interessante Tätigkeit in einem internationalen Umfeld für ein renommiertes Schweizer Theaterfestival mit Leistungsvertrag mit der Kultur Stadt Bern - Eine Festanstellung in einem motivierten, interessierten und engagierten Team (siehe unsere Verantwortung in unserem Manifest) - Jahreslohn (auf 9.4%) zwischen 6700.- und 7900.- (inkl. 13.) für Bereichsleitung gemäss unserer Lohnstruktur (siehe Website Transparenz) mit BVG Wir freuen uns auf schriftliche Bewerbungen bis am 2. August 2022 per E-Mail an: Nicolette Kretz nicolette.kretz@auawirleben.ch Für mehr Informationen können Sie die beiden aktuellen Co-Leiter*innen kontaktieren: Mirjam Berger (mirjam.berger@auawirleben.ch, 078 648 18 89) oder Tonio Finkam (tonio.finkam@auawirleben.ch 079 514 66 91). Die Bewerbungsgespräche finden am Vormittag vom 24. August 2022 statt. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Nicolette Kretz auawirleben Theaterfestival Bern, Viktoriastrasse 70, 3013 Bern 031 318 62 16 nicolette.kretz@auawirleben.ch www.auawirleben.ch |
||||||
![]() |
||||||
Technische*r Direktor*in | Technik | Basel-Stadt | Fest: 100% | |||
Oper, Schauspiel, Ballett und neu: unser Theater Public! Mit über 560 Vorstellungen pro Saison locken wir über 180‘000 Zuschauer*innen in unser Haus. Sie suchen eine neue Herausforderung? Per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung, bieten wir Ihnen die Verantwortungsvolle Aufgabe als Technische*r Direktor*in an. Als Technische*r Direktor*in sind Sie verantwortlich und erste Ansprechperson für alle technischen Abläufe und Fragen des Theaters, sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Intendanz und Theaterleitung. Unsere Werkstätten und technischen Abteilungen sind Ihnen unterstellt. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung und Umsetzung der technischen Vorschriften sowie die Sicherheitsvorschriften. In Ihrer Funktion sind Sie die Ansprechperson für alle technischen Fragen in und rund um das Theater Basel und arbeiten eng mit unseren Partnerfirmen und den lokalen Behörden und Ämtern (insbesondere dem Verkehrs- und Baudepartement Basel-Stadt) zusammen. Im künstlerischen Bereich pflegen Sie eine enge Zusammenarbeit mit unserem Bühnenbildatelier im Hinblick auf die die technische und finanzielle Realisierbarkeit (und Umsetzung) von deren Entwürfen. Sie sind verantwortlich für die reibungslose Koordination der technischen Konstrukteur*innen. Weitere Schwerpunkte • Perspektivische Planung sowie Gesamtverantwortung gegenüber dem technischen Bühnenpersonal • Verantwortlich für die künstlerisch-technische Realisierung von Bühnenbildern • Verantwortlich für den Proben- und Vorstellungsbetrieb in enger Zusammenarbeit mit dem Künstlerischen Betriebsbüro • Planen der Sanierungs- und Umbauarbeiten im Theater Basel • Nachhaltige bühnen- und gebäudetechnische Entwicklung, allgemeine Förderung der Nachhaltigkeit in den technischen Bereichen • Führen von rund 15 Abteilungsleiter*innen sowie Gesamtverantwortung für rund 200 Angestellten Techniker*innen • Förderung von Bühnenberufen • Ansprechpartner*in für die Umsetzung der internen und externen Gastspiele • Aktive, frühzeitige und motivierende Kommunikation nach innen und aussen Was wir erwarten Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Konstruktion oder Maschinenbau. Mehrjährige Berufserfahrung in gleicher oder ähnlicher Position. Sie sind eine sehr belastbare, teamfähige und flexible Persönlichkeit. Sie haben eine sehr gute Kom-munikationsfähigkeit und verfügen über einen auf Augenhöhe, wertschätzenden und respektvollen Führungsstil. Ihr Interesse für Kunst, Kultur und unsere Stadt und die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten runden Ihr Profil ab. Was Sie erwartet Im Zentrum unserer Arbeit stehen unsere Produktionen. Wir heissen hochkarätige Teams und Künstler*innen willkommen und arbeiten mit aussergewöhnlich vielen regionalen Kooperationspartner*innen zusammen. Das Theater Basel ist ein Ort der Begegnung für alle. Ein inklusives Mehrgenerationenhaus und ein zeitgemässer Arbeitgeber. Gleichstellung, Inklusion sowie Diversität sind uns wichtig. Das Theater Basel lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter*innen. Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie gerne mehr über die spannende und sehr anspruchsvolle Tätigkeit erfahren? Dann zögern Sie nicht und senden Sie Ihre voll-ständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei) bis spätestens am 31. August 2022 via Button Theater Basel Personalabteilung Veronica Münger Elisabethenstrasse 16 4051 Basel Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Veronica Münger Theater Basel Personalabteilung Veronica Münger Elisabethenstrasse 16 4051 Basel +41612951419 bewerbung@theater-basel.ch https://www.theater-basel.ch/de/stellenprojekte |
||||||
![]() |
||||||
Kulturschrittmacher.ch | Andere | National | Variabel: 10% | |||
Kulturschrittmacher steht für sein breites Fachwissen, Kreativität, Lösungs-Orientierung und grosses Netzwerk. Mit meinen 27 Jahren Erfahrung als Projektleiter in der Kulturförderung stehe ich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Projektpartner:innen. Lass mich wissen, wie ich Dir helfen darf. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Markus Dubs Schönbühlstr.5 8635 Dürnten 0793495256 kulturschrittmacher@mail.ch www.kulturschrittmacher.ch |
||||||
![]() |
||||||
Galerie Praktikum | Bildende Kunst | Zürich | Variabel: 60% | |||
Barbara Seiler und annex14 sind zwei junge, innovative Galerien mit internationalem Programm. Im Löwenbräukunst in Zürich, in Nachbarschaft von Kunsthalle, Luma Westbau, Migros Museum für Gegenwartskunst und internationalen Galerien, bespielen sie eine Galerie Plattform, auf der Galerien unabhängig voneinander Ausstellungen organisieren, und dabei Empfang gemeinsam betreiben. Für die Dauer von 6 – 12 Monaten, ab 1. September 2022 (oder nach Vereinbarung) suchen wir eine Galerie-Praktikantin / einen Galerie-Praktikanten (ca. 60%) Das Praktikum umfasst Empfang und Aufsicht der Galerie, Künstler- und Kundenbetreuung, Unterstützung bei Presse und Social Media, Archivierung und Dokumentation, Mitarbeit bei Auf- und Abbau von Ausstellungen, Mithilfe bei Vernissagen, und die Betreuung von vielseitigen Projekten in einem internationalen Umfeld. Wir suchen eine offene und verantwortungsvolle Persönlichkeit, die mitdenkt und flexibel ist. Kenntnisse über und Interesse an zeitgenössischer Kunst sowie ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Erfahrungen in Form von Praktika etc. sind wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 1.7.2022 per email an: barbara@barbaraseiler.ch Entlöhnung: 800.- CHF/Monat Kontakt: barbara seiler Limmatstrasse 270, 8005 Zürich 043 317 10 42 barbara@barbaraseiler.ch www.barbaraseiler.ch |
||||||
![]() |
||||||
Videograf/Videografin | Film | Bern | Variabel: 10% | |||
Videograf/Videografin gesucht, der/die am Donnerstag, 23.Juni 2022 und wenn möglich auch an anderen Tagen auf dem Bahnhofplatz in Bern Strassenmusik filmt. Dauer: etwa 1 Stunde Lohn: 150.- Entlöhnung: 150.- CHF/Stunde Kontakt: Frank Schneider Oberer Aareggweg72, 3004 Bern 0788432542 franksarto@gmx.ch frankschneider.ch |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum im MAXIM Theater | Bühne | Zürich | Fest: 60% | |||
Das MAXIM Theater ist das interkulturell engagierte Theater der Stadt Zürich. Hier spielen ausgebildete Künstler*innen zusammen mit Laien aus allen Teilen der Welt. Das MAXIM produziert seit 2006 in Zürich in einem Quartier, in welchem schon seit Jahrzehnten ein grosser Anteil von Zugewanderten lebt. Für die Mitarbeit bieten wir ab 15. August 2022 für 12 Monate eine Praktikumstelle (60%) in allen administrativen und produktionellen Bereichen des Theaterbetriebes. Aufgabenbereich: - Betreuung der Webseite und Social Media - Mitarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation - Regie- und Produktionsassistenz für die aktuellen Produktionen - Mitarbeit beim Erstellen von Gesuchen/Fundrising sowie beim Verfassen von Zwischen- und Schlussberichten - Allgemeine Büroarbeiten, Mailkorrespondenz - Betreuung von Teilnehmenden - Abenddienst bei Vorstellungen, Mithilfe in der Logistik, Ablauf und Gästebetreuung (nicht regelmässig). Anforderungen: - Interesse an Theater und an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe - Organisatorische Fähigkeiten - Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift - Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Offfice-Produkte (Word, Excel) sowie Kenntnisse in einem Grafikprogramm - Selbständiges und sorgfältiges Arbeiten - Belastbarkeit während der Theaterproben und -aufführungen und der damit verbundenen Bereitschaft, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten. - Interkulturelle Kompetenz - Wohnhaft Zürich und Umgebung Wir bieten: - Einblick in die Organisation eines kleinen, aber sehr aktiven interkulturellen Theaterbetriebs. - Sorgfältige Einführung, Gestaltungsfreiraum in einem hochmotivierten Team, bestehend aus der Geschäftsleitung und Regisseur*innen und Spieler*innen. Flache Hierarchien und ein offenes Arbeitsklima. - Praxis in Projektmanagement und Einblick in alle Produktionsabläufe während einer ganzen Produktion. - Vergütung: CHF 1000.-- (bei 60% Anstellung/pro Monat). Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post ab sofort bis am 8. Juli 2022 an: laura.steiner@maximtheater.ch Bewerbungsgespräche finden vom 11.-13. Juli 2022 statt. Entlöhnung: 1000.- CHF/Monat Kontakt: Laura Bellwald-Steiner Ernastrasse 20 8004 Zürich laura.steiner@maximtheater.ch www.maximtheater.ch |
||||||
![]() |
||||||
Assistent/in Theaterprojekt ZH/ AG | Bühne | Aargau | Fest: 10% | |||
DAS KINDER & JUGENDTHEATER KUNTERBUNT SUCHT EIN/E ASSISTENT/IN THEATERPROJEKT Hast Du eine Ausbildung im Bereich Theaterpädagogik, Regie, Schauspiel oder/und im pädagogischen Bereich? Möchtest Du das Gelernte in der Praxis anwenden und Erfahrungen sammeln? Wir sind eine Theaterschule mit einem Proberaum in Schneisingen AG und Kleintheater/Proberaum in Dielsdorf ZH. Die Kinder und Jugendlichen werden in verschiedenen Altersgruppen in den fortlaufenden Kursen Theaterspiel und Märlitheater, sowie in Improvisationstheater unterrichtet. Jeweils im Frühling wird mit allen Gruppen (ca. 80 Kinder in 3 Ensemble) ein Theaterstück aufgeführt. Für die Theatersaison 2022/2023 suchen wir auf September 2022 eine/n engagierte/n Assistent/in Theaterprojekt für die Begleitung des Theaterprojektes. Wir suchen … Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen und verstehst es sie zu begeistern. Du bist flexibel und bereit auch intensive Theaterproben zu begleiten und mitzugestalten. Du hast Freude und Interesse Aufgaben in den Bereichen Kostüme, Bühne, Skript, Leitung von Probesequenzen, Choreografie und Probeplanung zu übernehmen. Einsätze: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag, Spätnachmittag und -abend Begleitung von zwei Gruppen à je 2 Stunden. (Konkreter Wochentag nach Absprache) Ab Januar Abendproben à 3 Stunden. Begleitung aller 3 Ensembles während den Endproben und Aufführungen im Februar, März und April 2023. Wir bieten … Ein kreatives und spannendes Umfeld in unserem Theater in Dielsdorf (ZH) sowie 22 Jahre Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendtheater. Ein eingespieltes Leiterinnenteam für ca. 80 Kinder zwischen 5 - 17 Jahren. Gegenseitige Hilfestellung und Engagement für gelungene Aufführungen gehören zu unserer Arbeitshaltung (ab Januar wird im Team gearbeitet). Die Chance praktische, theaterpädagogische Erfahrung mit grossen Theatergruppen zu sammeln. Ein Theaterprojekt von Anfang bis zur Aufführung zu begleiten und in alle Facetten einer Produktion einzusehen. Die Möglichkeit Eigenverantwortung zu übernehmen, Ideen einzubringen und Sequenzen zu leiten. Es besteht die Aussicht nach dem Projekt eigene Gruppen selbständig zu leiten. Fühlst Du dich angesprochen und der Aufgabe gewachsen? Dann sende uns bitte Deine kompletten Bewerbungsunterlagen elektronisch an kontakt@atelierkunterbunt.ch. Förderverein Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt www.atelierkunterbunt.ch, www.teatrodallapiazza.ch Mirca Dalla Piazza Popp Espistrasse 9 5425 Schneisingen kontakt@atelierkunterbunt.ch Tel: 056 241 23 78 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Mirca Dalla Piazza Popp 056 241 23 78 kontakt@atelierkunterbunt.ch www.atelierkunterbunt.ch |
||||||
![]() |
||||||
Praktikant/in Theaterprojekt | Bühne | Aargau | Fest: 10% | |||
DAS KINDER & JUGENDTHEATER KUNTERBUNT SUCHT EIN/E PRAKTIKANT/IN THEATERPROJEKT Hast Du schon Erfahrung im Theaterbereich? Interessiert dich Theaterpädagogik, Regie, Produktionsleitung und die Arbeit einer Regieassistenz? Wir sind eine Theaterschule mit einem Proberaum in Schneisingen AG und Kleintheater/Proberaum in Dielsdorf ZH. Die Kinder und Jugendlichen werden in verschiedenen Altersgruppen in den fortlaufenden Kursen Theaterspiel und Märlitheater, sowie in Improvisationstheater unterrichtet. Jeweils im Frühling wird mit allen Gruppen (ca. 80 Kinder in 3 Ensemble) ein Theaterstück aufgeführt. Für die Theatersaison 2022/2023 suchen wir auf September 2022 eine/n engagierte/n Praktikant/in Theaterprojekt für die Begleitung des Theaterprojektes. Wir suchen … Du hast Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen oder Interesse diese Altersgruppe kennen zu lernen. Du arbeitest gerne im Team. Du bist flexibel und bereit auch intensive Theaterproben zu begleiten und nach Möglichkeit selber mitzugestalten. Du hast Freude und Interesse Aufgaben in den Bereichen Regieassistenz, Organisation, Administration, Kostüme, Bühne und Probeplanung zu übernehmen. Einsätze: Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag, Spätnachmittag und -abend Begleitung von zwei Gruppen à je 2 Stunden. (Konkreter Wochentag nach Absprache) Ab Januar Abendproben à 3 Stunden. Begleitung der Ensembles während den Endproben und Aufführungen im Februar, März und April 2023. Wir bieten … Ein kreatives und spannendes Umfeld in unserem Theater in Dielsdorf (ZH) sowie 22 Jahre Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendtheater. Ein eingespieltes Leiterinnenteam für ca. 80 Kinder zwischen 5 - 15 Jahren. Gegenseitige Hilfestellung und Engagement für gelungene Aufführungen gehören zu unserer Arbeitshaltung (ab Januar wird im Team gearbeitet). Die Chance praktische, theaterpädagogische Erfahrung mit grossen Theatergruppen zu sammeln. Ein Theaterprojekt von Anfang bis zur Aufführung zu begleiten und in alle Facetten einer Produktion einzusehen. Die Möglichkeit Eigenverantwortung zu übernehmen, Ideen einzubringen. Fühlst Du dich angesprochen und der Aufgabe gewachsen? Dann sende uns bitte Deine kompletten Bewerbungsunterlagen elektronisch an kontakt@atelierkunterbunt.ch. Förderverein Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt www.atelierkunterbunt.ch, www.teatrodallapiazza.ch Mirca Dalla Piazza Popp Espistrasse 9 5425 Schneisingen kontakt@atelierkunterbunt.ch Tel: 056 241 23 78 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Mirca Dalla Piazza Popp 056 241 23 78 kontakt@atelierkunterbunt.ch www.atelierkunterbunt.ch |
||||||
![]() |
||||||
Kulturprojekte, Texte + Kommunikation | Musik, Bildende Kunst, Literatur Text, Bühne, Andere | National | Variabel: 20% | |||
Als Kulturmanagerin MAS unterstütze ich Kunstschaffende und Kulturveranstaltende bei Produktionen, Ausstellungen & Publikationen. Ich übernehme Mittelbeschaffung und Kommunikation, verfasse Dokumentationen – bis hin zu Buchprojekten –, Programm-Texte, Medien-Beiträge und Portfolios. Langjährige Erfahrung in klassischer & zeitgenössischer Musik, Kunst, Theater & Literatur. Engagiert, kreativ, günstig. Mehr Infos persönlich, via E-Mail oder telefonisch. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Claudia Rettore, Kulturmanagerin MAS Neumarkt 10, CH-8001 0794104816 claudia.rettore@bluewin.ch |
||||||
![]() |
||||||
Fach-Dozent*in & Klassenlehrperson mit besonderen Anforderungen | Bildende Kunst, Design, Film, Foto, Neue Medien, Andere | Luzern | Fest: 80% | |||
Die Kunstschule: Die Kunstschule CLRW ist die führende Kunstschule im Bereich der Grundlagenausbildung zur Vorbereitung für gestalterische Berufe und Hochschulstudiengänge. Mit Standorten in Chur, Luzern, Rapperswil, Romanshorn und Winterthur ist die Kunstschule national vertreten. Jährlich bilden wir so pro Standort bis zu 30 und gesamthaft ca. 150 Studierende aus. Unsere Studierenden finden nach unserer Schule erfolgreich in den Berufsfelder Grafiker, Polygrafen, Gestalter-Werbetechniker oder PolydesignerIn-3D oder bestehen die Aufnahmeverfahren an einer Hochschule für Kunst und Gestaltung. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir auf das neue Schuljahr erfahrene Fach-Dozierende. Welche die Studierenden auch auf alt traditionelle gestalterische Berufe aufmerksam machen und diese begleiten. Ihre Aufgaben: Als Fachdozent*in mit Klassenlehrer*in Funktion unterrichten Sie die Fächer Bildnerisches Gestalten, Malen & Zeichen. Sie bringen daher ein grosses Wissen in den Bereichen Malen & Zeichen mit und können dies auch vermitteln. Über Ihr Fachgebiet hinaus haben Sie Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Grafik, 3D-Gestalten, Fotografie, Film, Kunstgeschichte und kenne die Gestaltungssoftware Adobe Creative. Sie sind die wichtigste Bezugsperson der Klasse und unterstützen diese in der Teamarbeit, der Eigenverantwortung und der Konfliktlösung. Sie orientieren, begleiten und unterstützen die Studierenden beim selbstständigen individuellen Lehnen. Sie haben einen gesunden Sinn für Ordnung und Struktur, sind gewillt, den Studierenden den Wert von Infrastruktur, Materialien und den korrekten Umgang mit Werkzeugen zu vermitteln und könne diese Werte auch einfordern. Sie hallten sich an die Leistungsvorgaben der Kunstschule, und haben Kenntnisse zu den Anforderungen der Bewerbungsunterlagen und Erstellung von Portfolios für Berufslehren, die Aufnahmeverfahren der Hochschulen wie auch alternativen Berufsausbildungsmöglichkeiten. Sie beraten die Studierenden bei der Beruf und Studienwahl. Sie begleiten den Bewerbungsprozess und können diesen auch einfordern. Sie sind handwerklich begabt, haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit neues dazuzulernen. Sie übernehmen Aufgaben wie, die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, und Informationsveranstaltungen und Studienreisen. Sie sind die kommunikative und informative Schnittstelle zwischen Studierenden, Klasse, Eltern, Dozierenden so wie der Schulleitung. Umfang: Wöchentlich, jeweils drei zusammenhängende Tage (zb. Mo. / Di. / Mi.). Ihr Profil: Nach Möglichkeit, Unterrichts oder Vermittlungserfahrung auf Stufe Gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum, Sekundarstufe I / II, oder in der Erwachsenenbildung. Nach Möglichkeit, Diplom in Vermittlung von Kunst und Design, oder Diplom Gestaltungspädagogik, oder SVEB-Zertifikat. Hohe Fachkompetenz und Erfahrung in Ihrem Fachbereich. Vorhandene Fachkompetenz in digitalen Programmen (Adobe Creative Suite) und eine Affinität in digitalen Organisations- und Kommunikationsprogrammen. Freude am Umgang mit Menschen und der individuellen Förderung dieser. Hervorragende gestalterische, pädagogische und didaktische Fähigkeiten. Sie sind eine emphatische Persönlichkeit, verbunden mit einem sicheren Auftreten. Neben Ihrer Passion für den Lehrberuf besitzen Sie grosse Einsatzbereitschaft und Teamgeist, sind selbstreflektiert und loyal, bringen jedoch auch eine gewisse Sportlichkeit mit. Gesunder Menschenverstand ist unabdingbar in dieser Position. Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit mit und verfügen über gute organisatorische Fähigkeiten. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine Arbeitsstelle in einem kreativen Umfeld mit einem hohen Mass an Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ein fachkompetentes und engagierten Team. Einfachen, klare Abläufen. Einfacher administrativer Aufwand. Auf das wesentliche konzentrierte Teamsitzungen. Eine vorhandene Lernstruktur, mit bereitgestellten Unterrichtsunterlagen. Zweckmässiges Verbrauchsmaterial, welches durch den internen Lieferdienst bereitgestellt wird. Verkehrsgünstig gelegener Arbeitsort. Helle, sehr geräumige und gut ausgerüstet Unterrichtsräume. Regelmässige Arbeitszeiten. Entlöhnung mit versichertem Monatslohn. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie über unsere Stellenplattform digital als PDF ein. Nebst den üblichen Unterlagen erwarten wir ein Portfolio mit eigenen Arbeiten und Arbeiten aus Ihrer Vermittlungstätigkeit. https://kunst-schule.ch/jobs/ Beachten Sie, dass wir zum Stand Ihres Bewerbungsverfahrens keine Korrespondenz führen. Bei Interesse melden wir uns zum gegebenen Zeitpunkt bei Ihnen. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: D. Inauen Kunstschule Luzern Sentimatt 1 6003 Luzern 079 201 25 25 info@kunst-schule.ch www.kunst-schule.ch/jobs/ |
||||||
![]() |
||||||
Fach-Dozent*in & Klassenlehrperson mit besonderen Anforderungen | Bildende Kunst, Design, Film, Foto, Neue Medien, Andere | St. Gallen | Fest: 80% | |||
Die Kunstschule: Die Kunstschule CLRW ist die führende Kunstschule im Bereich der Grundlagenausbildung zur Vorbereitung für gestalterische Berufe und Hochschulstudiengänge. Mit Standorten in Chur, Luzern, Rapperswil, Romanshorn und Winterthur ist die Kunstschule national vertreten. Jährlich bilden wir so pro Standort bis zu 30 und gesamthaft ca. 150 Studierende aus. Unsere Studierenden finden nach unserer Schule erfolgreich in den Berufsfelder Grafiker, Polygrafen, Gestalter-Werbetechniker oder PolydesignerIn-3D oder bestehen die Aufnahmeverfahren an einer Hochschule für Kunst und Gestaltung. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir auf das neue Schuljahr erfahrene Fach-Dozierende. Welche die Studierenden auch auf alt traditionelle gestalterische Berufe aufmerksam machen und diese begleiten. Ihre Aufgaben: Als Fachdozent*in mit Klassenlehrer*in Funktion unterrichten Sie die Fächer Bildnerisches Gestalten, Malen & Zeichen. Sie bringen daher ein grosses Wissen in den Bereichen Malen & Zeichen mit und können dies auch vermitteln. Über Ihr Fachgebiet hinaus haben Sie Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Grafik, 3D-Gestalten, Fotografie, Film, Kunstgeschichte und kenne die Gestaltungssoftware Adobe Creative. Sie sind die wichtigste Bezugsperson der Klasse und unterstützen diese in der Teamarbeit, der Eigenverantwortung und der Konfliktlösung. Sie orientieren, begleiten und unterstützen die Studierenden beim selbstständigen individuellen Lehnen. Sie haben einen gesunden Sinn für Ordnung und Struktur, sind gewillt, den Studierenden den Wert von Infrastruktur, Materialien und den korrekten Umgang mit Werkzeugen zu vermitteln und könne diese Werte auch einfordern. Sie hallten sich an die Leistungsvorgaben der Kunstschule, und haben Kenntnisse zu den Anforderungen der Bewerbungsunterlagen und Erstellung von Portfolios für Berufslehren, die Aufnahmeverfahren der Hochschulen wie auch alternativen Berufsausbildungsmöglichkeiten. Sie beraten die Studierenden bei der Beruf und Studienwahl. Sie begleiten den Bewerbungsprozess und können diesen auch einfordern. Sie sind handwerklich begabt, haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit neues dazuzulernen. Sie übernehmen Aufgaben wie, die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, und Informationsveranstaltungen und Studienreisen. Sie sind die kommunikative und informative Schnittstelle zwischen Studierenden, Klasse, Eltern, Dozierenden so wie der Schulleitung. Umfang: Wöchentlich, jeweils drei zusammenhängende Tage (zb. Mo. / Di. / Mi.). Ihr Profil: Nach Möglichkeit, Unterrichts oder Vermittlungserfahrung auf Stufe Gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum, Sekundarstufe I / II, oder in der Erwachsenenbildung. Nach Möglichkeit, Diplom in Vermittlung von Kunst und Design, oder Diplom Gestaltungspädagogik, oder SVEB-Zertifikat. Hohe Fachkompetenz und Erfahrung in Ihrem Fachbereich. Vorhandene Fachkompetenz in digitalen Programmen (Adobe Creative Suite) und eine Affinität in digitalen Organisations- und Kommunikationsprogrammen. Freude am Umgang mit Menschen und der individuellen Förderung dieser. Hervorragende gestalterische, pädagogische und didaktische Fähigkeiten. Sie sind eine emphatische Persönlichkeit, verbunden mit einem sicheren Auftreten. Neben Ihrer Passion für den Lehrberuf besitzen Sie grosse Einsatzbereitschaft und Teamgeist, sind selbstreflektiert und loyal, bringen jedoch auch eine gewisse Sportlichkeit mit. Gesunder Menschenverstand ist unabdingbar in dieser Position. Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit mit und verfügen über gute organisatorische Fähigkeiten. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine Arbeitsstelle in einem kreativen Umfeld mit einem hohen Mass an Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ein fachkompetentes und engagierten Team. Einfachen, klare Abläufen. Einfacher administrativer Aufwand. Auf das wesentliche konzentrierte Teamsitzungen. Eine vorhandene Lernstruktur, mit bereitgestellten Unterrichtsunterlagen. Zweckmässiges Verbrauchsmaterial, welches durch den internen Lieferdienst bereitgestellt wird. Verkehrsgünstig gelegener Arbeitsort. Helle, sehr geräumige und gut ausgerüstet Unterrichtsräume. Regelmässige Arbeitszeiten. Entlöhnung mit versichertem Monatslohn. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie über unsere Stellenplattform digital als PDF ein. Nebst den üblichen Unterlagen erwarten wir ein Portfolio mit eigenen Arbeiten und Arbeiten aus Ihrer Vermittlungstätigkeit. https://kunst-schule.ch/jobs/ Beachten Sie, dass wir zum Stand Ihres Bewerbungsverfahrens keine Korrespondenz führen. Bei Interesse melden wir uns zum gegebenen Zeitpunkt bei Ihnen. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: D. Inauen Kunstschule Rapperswil Schönbodenstrasse 5 8640 Rapperswil-Jona 079 201 25 25 info@kunst-schule.ch www.kunst-schule.ch/jobs/ |
||||||
![]() |
||||||
Fach-Dozent*in & Klassenlehrperson mit besonderen Anforderungen | Bildende Kunst, Design, Film, Foto, Neue Medien, Andere | Graubünden | Fest: 80% | |||
Die Kunstschule: Die Kunstschule CLRW ist die führende Kunstschule im Bereich der Grundlagenausbildung zur Vorbereitung für gestalterische Berufe und Hochschulstudiengänge. Mit Standorten in Chur, Luzern, Rapperswil, Romanshorn und Winterthur ist die Kunstschule national vertreten. Jährlich bilden wir so pro Standort bis zu 30 und gesamthaft ca. 150 Studierende aus. Unsere Studierenden finden nach unserer Schule erfolgreich in den Berufsfelder Grafiker, Polygrafen, Gestalter-Werbetechniker oder PolydesignerIn-3D oder bestehen die Aufnahmeverfahren an einer Hochschule für Kunst und Gestaltung. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir auf das neue Schuljahr erfahrene Fach-Dozierende. Welche die Studierenden auch auf alt traditionelle gestalterische Berufe aufmerksam machen und diese begleiten. Ihre Aufgaben: Als Fachdozent*in mit Klassenlehrer*in Funktion unterrichten Sie die Fächer Bildnerisches Gestalten, Malen & Zeichen. Sie bringen daher ein grosses Wissen in den Bereichen Malen & Zeichen mit und können dies auch vermitteln. Über Ihr Fachgebiet hinaus haben Sie Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Grafik, 3D-Gestalten, Fotografie, Film, Kunstgeschichte und kenne die Gestaltungssoftware Adobe Creative. Sie sind die wichtigste Bezugsperson der Klasse und unterstützen diese in der Teamarbeit, der Eigenverantwortung und der Konfliktlösung. Sie orientieren, begleiten und unterstützen die Studierenden beim selbstständigen individuellen Lehnen. Sie haben einen gesunden Sinn für Ordnung und Struktur, sind gewillt, den Studierenden den Wert von Infrastruktur, Materialien und den korrekten Umgang mit Werkzeugen zu vermitteln und könne diese Werte auch einfordern. Sie hallten sich an die Leistungsvorgaben der Kunstschule, und haben Kenntnisse zu den Anforderungen der Bewerbungsunterlagen und Erstellung von Portfolios für Berufslehren, die Aufnahmeverfahren der Hochschulen wie auch alternativen Berufsausbildungsmöglichkeiten. Sie beraten die Studierenden bei der Beruf und Studienwahl. Sie begleiten den Bewerbungsprozess und können diesen auch einfordern. Sie sind handwerklich begabt, haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit neues dazuzulernen. Sie übernehmen Aufgaben wie, die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, und Informationsveranstaltungen und Studienreisen. Sie sind die kommunikative und informative Schnittstelle zwischen Studierenden, Klasse, Eltern, Dozierenden so wie der Schulleitung. Umfang: Wöchentlich, jeweils drei zusammenhängende Tage (zb. Mo. / Di. / Mi.). Ihr Profil: Nach Möglichkeit, Unterrichts oder Vermittlungserfahrung auf Stufe Gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum, Sekundarstufe I / II, oder in der Erwachsenenbildung. Nach Möglichkeit, Diplom in Vermittlung von Kunst und Design, oder Diplom Gestaltungspädagogik, oder SVEB-Zertifikat. Hohe Fachkompetenz und Erfahrung in Ihrem Fachbereich. Vorhandene Fachkompetenz in digitalen Programmen (Adobe Creative Suite) und eine Affinität in digitalen Organisations- und Kommunikationsprogrammen. Freude am Umgang mit Menschen und der individuellen Förderung dieser. Hervorragende gestalterische, pädagogische und didaktische Fähigkeiten. Sie sind eine emphatische Persönlichkeit, verbunden mit einem sicheren Auftreten. Neben Ihrer Passion für den Lehrberuf besitzen Sie grosse Einsatzbereitschaft und Teamgeist, sind selbstreflektiert und loyal, bringen jedoch auch eine gewisse Sportlichkeit mit. Gesunder Menschenverstand ist unabdingbar in dieser Position. Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit mit und verfügen über gute organisatorische Fähigkeiten. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine Arbeitsstelle in einem kreativen Umfeld mit einem hohen Mass an Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ein fachkompetentes und engagierten Team. Einfachen, klare Abläufen. Einfacher administrativer Aufwand. Auf das wesentliche konzentrierte Teamsitzungen. Eine vorhandene Lernstruktur, mit bereitgestellten Unterrichtsunterlagen. Zweckmässiges Verbrauchsmaterial, welches durch den internen Lieferdienst bereitgestellt wird. Verkehrsgünstig gelegener Arbeitsort. Helle, sehr geräumige und gut ausgerüstet Unterrichtsräume. Regelmässige Arbeitszeiten. Entlöhnung mit versichertem Monatslohn. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie über unsere Stellenplattform digital als PDF ein. Nebst den üblichen Unterlagen erwarten wir ein Portfolio mit eigenen Arbeiten und Arbeiten aus Ihrer Vermittlungstätigkeit. https://kunst-schule.ch/jobs/ Beachten Sie, dass wir zum Stand Ihres Bewerbungsverfahrens keine Korrespondenz führen. Bei Interesse melden wir uns zum gegebenen Zeitpunkt bei Ihnen. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: D. Inauen Kunstschule Chur Gürtelstrasse 11 7000 Chur 079 201 25 25 info@kunst-schule.ch www.kunst-schule.ch/jobs/ |
||||||
![]() |
||||||
Fach-Dozent*in & Klassenlehrperson mit besonderen Anforderungen | Bildende Kunst, Design, Film, Foto, Neue Medien, Andere | Thurgau | Fest: 80% | |||
Die Kunstschule: Die Kunstschule CLRW ist die führende Kunstschule im Bereich der Grundlagenausbildung zur Vorbereitung für gestalterische Berufe und Hochschulstudiengänge. Mit Standorten in Chur, Luzern, Rapperswil, Romanshorn und Winterthur ist die Kunstschule national vertreten. Jährlich bilden wir so pro Standort bis zu 30 und gesamthaft ca. 150 Studierende aus. Unsere Studierenden finden nach unserer Schule erfolgreich in den Berufsfelder Grafiker, Polygrafen, Gestalter-Werbetechniker oder PolydesignerIn-3D oder bestehen die Aufnahmeverfahren an einer Hochschule für Kunst und Gestaltung. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir auf das neue Schuljahr erfahrene Fach-Dozierende. Welche die Studierenden auch auf alt traditionelle gestalterische Berufe aufmerksam machen und diese begleiten. Ihre Aufgaben: Als Fachdozent*in mit Klassenlehrer*in Funktion unterrichten Sie die Fächer Bildnerisches Gestalten, Malen & Zeichen. Sie bringen daher ein grosses Wissen in den Bereichen Malen & Zeichen mit und können dies auch vermitteln. Über Ihr Fachgebiet hinaus haben Sie Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Grafik, 3D-Gestalten, Fotografie, Film, Kunstgeschichte und kenne die Gestaltungssoftware Adobe Creative. Sie sind die wichtigste Bezugsperson der Klasse und unterstützen diese in der Teamarbeit, der Eigenverantwortung und der Konfliktlösung. Sie orientieren, begleiten und unterstützen die Studierenden beim selbstständigen individuellen Lehnen. Sie haben einen gesunden Sinn für Ordnung und Struktur, sind gewillt, den Studierenden den Wert von Infrastruktur, Materialien und den korrekten Umgang mit Werkzeugen zu vermitteln und könne diese Werte auch einfordern. Sie hallten sich an die Leistungsvorgaben der Kunstschule, und haben Kenntnisse zu den Anforderungen der Bewerbungsunterlagen und Erstellung von Portfolios für Berufslehren, die Aufnahmeverfahren der Hochschulen wie auch alternativen Berufsausbildungsmöglichkeiten. Sie beraten die Studierenden bei der Beruf und Studienwahl. Sie begleiten den Bewerbungsprozess und können diesen auch einfordern. Sie sind handwerklich begabt, haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit neues dazuzulernen. Sie übernehmen Aufgaben wie, die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, und Informationsveranstaltungen und Studienreisen. Sie sind die kommunikative und informative Schnittstelle zwischen Studierenden, Klasse, Eltern, Dozierenden so wie der Schulleitung. Umfang: Wöchentlich, jeweils drei zusammenhängende Tage (zb. Mo. / Di. / Mi.). Ihr Profil: Nach Möglichkeit, Unterrichts oder Vermittlungserfahrung auf Stufe Gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum, Sekundarstufe I / II, oder in der Erwachsenenbildung. Nach Möglichkeit, Diplom in Vermittlung von Kunst und Design, oder Diplom Gestaltungspädagogik, oder SVEB-Zertifikat. Hohe Fachkompetenz und Erfahrung in Ihrem Fachbereich. Vorhandene Fachkompetenz in digitalen Programmen (Adobe Creative Suite) und eine Affinität in digitalen Organisations- und Kommunikationsprogrammen. Freude am Umgang mit Menschen und der individuellen Förderung dieser. Hervorragende gestalterische, pädagogische und didaktische Fähigkeiten. Sie sind eine emphatische Persönlichkeit, verbunden mit einem sicheren Auftreten. Neben Ihrer Passion für den Lehrberuf besitzen Sie grosse Einsatzbereitschaft und Teamgeist, sind selbstreflektiert und loyal, bringen jedoch auch eine gewisse Sportlichkeit mit. Gesunder Menschenverstand ist unabdingbar in dieser Position. Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit mit und verfügen über gute organisatorische Fähigkeiten. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine Arbeitsstelle in einem kreativen Umfeld mit einem hohen Mass an Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ein fachkompetentes und engagierten Team. Einfachen, klare Abläufen. Einfacher administrativer Aufwand. Auf das wesentliche konzentrierte Teamsitzungen. Eine vorhandene Lernstruktur, mit bereitgestellten Unterrichtsunterlagen. Zweckmässiges Verbrauchsmaterial, welches durch den internen Lieferdienst bereitgestellt wird. Verkehrsgünstig gelegener Arbeitsort. Helle, sehr geräumige und gut ausgerüstet Unterrichtsräume. Regelmässige Arbeitszeiten. Entlöhnung mit versichertem Monatslohn. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie über unsere Stellenplattform digital als PDF ein. Nebst den üblichen Unterlagen erwarten wir ein Portfolio mit eigenen Arbeiten und Arbeiten aus Ihrer Vermittlungstätigkeit. https://kunst-schule.ch/jobs/ Beachten Sie, dass wir zum Stand Ihres Bewerbungsverfahrens keine Korrespondenz führen. Bei Interesse melden wir uns zum gegebenen Zeitpunkt bei Ihnen. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: D. Inauen Kunstschule Romanshorn Bahnhofstrasse 2 8590 Romanshorn 079 201 25 25 info@kunst-schule.ch www.kunst-schule.ch/jobs/ |
||||||
![]() |
||||||
Fach-Dozent*in & Klassenlehrperson mit besonderen Anforderungen | Bildende Kunst, Design, Film, Foto, Andere | Zürich | Fest: 80% | |||
Die Kunstschule: Die Kunstschule CLRW ist die führende Kunstschule im Bereich der Grundlagenausbildung zur Vorbereitung für gestalterische Berufe und Hochschulstudiengänge. Mit Standorten in Chur, Luzern, Rapperswil, Romanshorn und Winterthur ist die Kunstschule national vertreten. Jährlich bilden wir so pro Standort bis zu 30 und gesamthaft ca. 150 Studierende aus. Unsere Studierenden finden nach unserer Schule erfolgreich in den Berufsfelder Grafiker, Polygrafen, Gestalter-Werbetechniker oder PolydesignerIn-3D oder bestehen die Aufnahmeverfahren an einer Hochschule für Kunst und Gestaltung. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir auf das neue Schuljahr erfahrene Fach-Dozierende. Welche die Studierenden auch auf alt traditionelle gestalterische Berufe aufmerksam machen und diese begleiten. Ihre Aufgaben: Als Fachdozent*in mit Klassenlehrer*in Funktion unterrichten Sie die Fächer Bildnerisches Gestalten, Malen & Zeichen. Sie bringen daher ein grosses Wissen in den Bereichen Malen & Zeichen mit und können dies auch vermitteln. Über Ihr Fachgebiet hinaus haben Sie Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Grafik, 3D-Gestalten, Fotografie, Film, Kunstgeschichte und kenne die Gestaltungssoftware Adobe Creative. Sie sind die wichtigste Bezugsperson der Klasse und unterstützen diese in der Teamarbeit, der Eigenverantwortung und der Konfliktlösung. Sie orientieren, begleiten und unterstützen die Studierenden beim selbstständigen individuellen Lehnen. Sie haben einen gesunden Sinn für Ordnung und Struktur, sind gewillt, den Studierenden den Wert von Infrastruktur, Materialien und den korrekten Umgang mit Werkzeugen zu vermitteln und könne diese Werte auch einfordern. Sie hallten sich an die Leistungsvorgaben der Kunstschule, und haben Kenntnisse zu den Anforderungen der Bewerbungsunterlagen und Erstellung von Portfolios für Berufslehren, die Aufnahmeverfahren der Hochschulen wie auch alternativen Berufsausbildungsmöglichkeiten. Sie beraten die Studierenden bei der Beruf und Studienwahl. Sie begleiten den Bewerbungsprozess und können diesen auch einfordern. Sie sind handwerklich begabt, haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind bereit neues dazuzulernen. Sie übernehmen Aufgaben wie, die Organisation und Durchführung von Ausstellungen, und Informationsveranstaltungen und Studienreisen. Sie sind die kommunikative und informative Schnittstelle zwischen Studierenden, Klasse, Eltern, Dozierenden so wie der Schulleitung. Umfang: Wöchentlich, jeweils drei zusammenhängende Tage (zb. Mo. / Di. / Mi.). Ihr Profil: Nach Möglichkeit, Unterrichts oder Vermittlungserfahrung auf Stufe Gestalterischer Vorkurs / Propädeutikum, Sekundarstufe I / II, oder in der Erwachsenenbildung. Nach Möglichkeit, Diplom in Vermittlung von Kunst und Design, oder Diplom Gestaltungspädagogik, oder SVEB-Zertifikat. Hohe Fachkompetenz und Erfahrung in Ihrem Fachbereich. Vorhandene Fachkompetenz in digitalen Programmen (Adobe Creative Suite) und eine Affinität in digitalen Organisations- und Kommunikationsprogrammen. Freude am Umgang mit Menschen und der individuellen Förderung dieser. Hervorragende gestalterische, pädagogische und didaktische Fähigkeiten. Sie sind eine emphatische Persönlichkeit, verbunden mit einem sicheren Auftreten. Neben Ihrer Passion für den Lehrberuf besitzen Sie grosse Einsatzbereitschaft und Teamgeist, sind selbstreflektiert und loyal, bringen jedoch auch eine gewisse Sportlichkeit mit. Gesunder Menschenverstand ist unabdingbar in dieser Position. Sie bringen ein hohes Mass an Selbstständigkeit mit und verfügen über gute organisatorische Fähigkeiten. Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine Arbeitsstelle in einem kreativen Umfeld mit einem hohen Mass an Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ein fachkompetentes und engagierten Team. Einfachen, klare Abläufen. Einfacher administrativer Aufwand. Auf das wesentliche konzentrierte Teamsitzungen. Eine vorhandene Lernstruktur, mit bereitgestellten Unterrichtsunterlagen. Zweckmässiges Verbrauchsmaterial, welches durch den internen Lieferdienst bereitgestellt wird. Verkehrsgünstig gelegener Arbeitsort. Helle, sehr geräumige und gut ausgerüstet Unterrichtsräume. Regelmässige Arbeitszeiten. Entlöhnung mit versichertem Monatslohn. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie über unsere Stellenplattform digital als PDF ein. Nebst den üblichen Unterlagen erwarten wir ein Portfolio mit eigenen Arbeiten und Arbeiten aus Ihrer Vermittlungstätigkeit. https://kunst-schule.ch/jobs/ Beachten Sie, dass wir zum Stand Ihres Bewerbungsverfahrens keine Korrespondenz führen. Bei Interesse melden wir uns zum gegebenen Zeitpunkt bei Ihnen. Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: D. Inauen Kunstschule CLRW Untere Vogelsangstrasse 4/11 8400 Winterthur 079 201 25 25 info@kunst-schule.ch https://kunst-schule.ch/jobs/ |
||||||
![]() |
||||||
Kulturmanagement Praktikum im PROGR(70%) | Andere | Bern | Fest: 70% | |||
Der PROGR ist das Atelierhaus und Kulturzentrum im Herzen der Stadt Bern – ein Arbeitsort für mehr als 200 Kulturschaffende aus den Sparten Musik, Fotografie, Design, Grafik, Film, Literatur, Tanz, Theater und Kunst. Die öffentliche Zone im Erdgeschoss dient mit verschiedenen Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerten sowie zwei Gastronomiebetrieben als Begegnungsort für Kulturinteressierte. Die Stiftung PROGR schafft und gestaltet die Rahmenbedingungen für das Zentrum für Kulturproduktion, die rund 70 Ateliers und die öffentliche Nutzung. Zur Verstärkung unseres kleinen Teams suchen wir per 1. Oktober 2022 eine:n Praktikant:in im Bereich Kulturmanagement 70% (mind. 6 Monate, max. 12 Monate) Für das Praktikum Kulturmanagement suchen wir eine pflichtbewusste, engagierte und kommunikative Person, idealerweise mit ersten Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Projektmanagement. Deine Aufgaben • Mitarbeit Kommunikation und Administration • Mitarbeit in der Koordination, Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen/Vermietungen • Mitarbeit bei diversen Projekten sowie eigene Verantwortungsbereiche im Tagesgeschäft Dein Profil • Überdurchschnittliches Interesse an Kunst und Kultur • Erfahrungen mit Social-Media • Stilsicheres Deutsch • Flair für Organisation und Planung • Gute Computer-Anwenderkenntnisse • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten und gute körperliche Verfassung Wir bieten • Praxis-Erfahrung in einem lebendigen Kulturzentrum • Die Möglichkeit, während des Praktikums ein eigenes Projekt umzusetzen • Erweiterung des persönlichen Netzwerkes und Einblicke in div. kulturelle Organisationen, die im PROGR ansässig sind • Mitarbeit in einem kompetenten, kleinen und motivierten Team Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung per Mail bis zum 7. August 2022 an veranstaltungen@progr.ch. Die Bewerbungsgespräche finden in der Woche vom 15. bis 19. August 2022 statt. Für weitere Informationen kannst du dich gerne an Urs Emmenegger, Leitung Veranstaltungen, wenden. veranstaltungen@progr.ch (031 318 82 74). Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Urs Emmenegger Stiftung PROGR Waisenhausplatz 30 3011 Bern veranstaltungen@progr.ch www.progr.ch |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum (80%) bei Swiss Music Export | Musik | Zürich | Fest: 80% | |||
Swiss Music Export: Praktikant:in (80%) gesucht, ab 1. September oder nach Vereinbarung, für sechs Monate. Details siehe https://swiss-music-export.com/?p=15383 . Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Jean Zuber +41 44 273 03 16 jean@swiss-music-export.com www.swiss-music-export.com |
||||||
![]() |
||||||
Mitarbeiter:in (50%) bei Swiss Music Export | Musik | Zürich | Fest: 50% | |||
Swiss Music Export sucht per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung eine administrativ und kommunikativ begabte Person für die Geschäftsstelle in Zürich (50%). Details siehe https://swiss-music-export.com/?p=15383 Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Jean Zuber +41 44 273 03 16 jean@swiss-music-export.com www.swiss-music-export.com |
||||||
![]() |
||||||
Praktikum Geschäftsfeld Kultur & Gesellschaft | Musik, Bildende Kunst, Design, Film, Neue Medien, Andere | Zürich | Variabel: 100% | |||
Die Standortförderung Zürioberland (SZO) setzt sich für ein lebenswertes, attraktives und wettbewerbsfähiges Zürcher Oberland ein. Zu den über 250 Mitgliedern zählen Gemeinden/Städte, Unternehmen, Kulturschaffende sowie Vereine und Verbände. Die SZO engagiert sich für ein nachhaltiges Wachstum und vereint die Geschäftsfelder Wirtschaft, Tourismus, Kultur & Gesellschaft sowie Regionalprodukte im Sinne der integrierten Standortförderung. Sie erwarten spannende Aufgaben in folgenden Bereichen: >> Kulturförderung: Bearbeitung Beitragsgesuche, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Expert:innengremiums Zürioberland >> Öffentlichkeitsarbeit: Pflege der Websites und Social Media Kanäle, Redaktion der Pressemitteilungen und Kultur- bzw. Gesellschafts-Newsletter, Weiterentwicklung der Fotodatenbank Kultur & Gesellschaft (Fokus Industriekultur und Angebote für Jugendliche) >> Eventmanagement: Konzeption, Planung und Durchführung jährlicher Anlässe wie Kulturapéro, Vernetzungsanlass Gesellschaft, Archiv- und Museumsforum, Festival Kunstlokal >> Fundraising und Sponsoring: Entwicklung von Partnerschaftsangeboten und Aufsetzen von Gesuchen >> Projektmanagement: Digitalisierung der Kulturauslegeordnungen, Kunst im öffentlichen Raum, partizipative Projekte (z.B. Café des Visions), Industriekultur-Landschaftspark, Entwicklung von Kulturangeboten für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit Museen («Kultur macht Schule») >> Administrative Arbeiten: Aktualisierung des Veranstaltungskalenders und der Adress-Datenbank Das haben Sie in Ihrem Rucksack: >> Ausbildung und/oder erste praktische Erfahrungen in Kulturmanagement, Kulturvermittlung oder Kommunikation >> Eigeninitiative, Freude an Organisationsaufgaben, selbständige und strukturierte Arbeitsweise >> Affinität zum Kulturerbe, zur zeitgenössischen Kunstproduktion, zur Freiwilligenarbeit oder gesellschaftlichen Themen >> Freude am Schreiben und sicherer Umgang mit digitalen Tools und Medien >> Sie sind eine aufgeschlossene, dynamische, flexible und kommunikative Person >> Ihr Herz schlägt fürs Zürioberland. Hier wollen Sie etwas bewegen. Mit Vorteil sind Sie hier vernetzt. >> Sie sind ein/e Teamplayer:in. Gemeinsam Erfolge zu feiern, treibt Sie an. Worauf Sie sich freuen können: >> Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team, das auch verrückte Ideen möglich macht. >> Einstieg in die Kulturbranche und insbesondere in die Kulturförderung >> Einblick ins Projektmanagement mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen/umzusetzen >> Sinnstiftende Aufgabe für und in der tollsten Region der Schweiz, rund um unsere Werte ZÜRI | OBER | LAND und ein einzigartiges, interdisziplinäres Umfeld Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an Daniela Waser, Geschäftsleiterin: daniela.waser@zuerioberland.ch. Für nähere Angaben steht Ihnen auch Jacqueline Falk, Leiterin Geschäftsfeld Kultur & Gesellschaft (+41 52 396 50 94), zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen! Entlöhnung: auf Anfrage Kontakt: Daniela Waser Standortförderung Zürioberland Bahnhofstrasse 13 8494 Bauma 052 396 50 91 daniela.waser@zuerioberland.ch www.zuerioberland.ch |
||||||
|